Inhaltsbereich

Einen Blick an den Himmel
MeteoSchweiz-Blog | 16. Mai 2025

Wer häufig nach oben schaut, sieht spannende, sich verändernde Wolken, farbige Himmelsphänomene oder Sonnenstrahlen. Solche Beobachtungen landen als Meteomeldungen in unserer App. Vielen Dank dafür, liebe Leserinnen und Leser. Ein paar davon schauen wir uns etwas genauer an.

See in der Morgendämmerung
Seerauch heute Morgen am Lej da Staz im Oberengadin, im Hintergrund ein paar tiefe Wolkenfelder sowie der Piz Muragl. Quelle: Meteomeldungen/App
  • Wetter

Fussbereich

Top Bar Navigation

Alle Schweizer Bundesbehörden

Servicenavigation

Seerauch am Lej da Staz

Heute in der Früh, hat eine Person am idyllischen Lej da Staz eine etwas spezielle Form von Nebel beobachtet: Seerauch. Dieser entsteht, wenn kühlere Luft über wärmeres Wasser fliesst. Die ganz unterste Luftschicht wird vom Wasser erwärmt und angefeuchtet. Diese mischt sich mit der kühleren Luft darüber und die relative Luftfeuchte steigt an. Ist der Temperaturunterschied gross genug, wird die Luft gesättigt und Nebeltropfen kondensieren.

Mehr Informationen zu Seerauch gibt es auf unserer Website.

Wolke mit farbigen Ringen
Ein Hof mit farbigen Kränzen wurde gestern in Zürich bewundet. Quelle: Meteomeldungen/App

Hof mit farbigen Kränzen

Mittelhohe Wolkenfelder, genauer Altocumulus Wolken, sorgten gestern für ein optisches Phänomen. Diese farbigen Ringe heissen Hof und farbige Kränze. Diese treten typischerweise an dünnen mittelhohen Wolkenfeldern auf. Die (vereinfachte) physikalische Erklärung dazu finden Sie hier.

See, Berge im Hintergrund und gespiegelt im See
Das meist sonnige Wetter heute Morgen am Vorderern Schwendisee erlaubte einen guten Ausblick auf den Stoos, Säntis und Wildhauser Schofberg (v.l.n.r.) Quelle: Meteomeldungen/App

Meist sonnig

Dieses Postkarten-Landschaftsbild beinhaltet Wetterinformationen. Es hat heute Morgen am Vorderen Schwendisee im Toggenburg nur ein paar wenige Wolkenfetzen, und es ist fast oder ganz windstill. Letzteres verrät die ruhige Wasseroberfläche des Sees.

Blick in die Natur

Wer aufmerksam in den Himmel schaut, hat oft auch einen Blick für alles andere in der Natur. Deshalb gibt es viele Meteomeldungen, die zwar nicht zum Wetter passen, aber trotzdem spannend sind.