Nordexponierte Felswände haben je nach Steilheit stark unterschiedliche Sonnenscheindauer
Je nach Steilheit der nordexponierten Felswand kann die Sonne am längsten Tag des Jahres bis zu 15 Stunden lang scheinen. Dies ist dann der Fall, wenn die Felswand eine Steilheit unter 67 Grad hat, so dass die Sonne auch am Mittag über dem Horizont steht. Am Morgen und am Abend erreicht die Sonne die Felswand ohnehin von der Seite her, vorausgesetzt, der Horizont ist nach Westen, Norden und Osten frei.
Erreicht die Felswand eine Steilheit von über 67 Grad, so liegt die Sonne am Mittag unter dem Horizont, die Felswand ist dann im Schatten. Ist die nordexponierte Felswand senkrecht, so erhält sie nur noch am frühen Morgen, wenn die Sonne im Nordosten steht, oder am Abend, wenn die Sonne im Nordwesten steht, direktes Sonnenlicht.
Ist nun der Horizont im Nordosten und Nordwesten auch noch durch umliegende Berge eingeschränkt, so erreicht die nordexponierte Felswand den ganzen Tag kein direktes Sonnenlicht. Diese Konstellation ist zwar selten, kommt aber in den Schweizer Alpen dennoch vor.