Polarluft im Juli, (k)eine Seltenheit?
Dadurch, dass in den Staugebieten kaum Sonneneinstrahlung zu erwarten ist und die Niederschläge mit der kalten Polarluft zu einer deutlichen Abkühlung führen, werden die Temperaturen für die Jahreszeit vor allem in den nördlichen Alpentälern aussergewöhnlich tief bleiben. Am Dienstag erwarten wir in der Deutschschweiz noch Höchsttemperaturen von 14 bis 18 Grad.
Wie aussergewöhnlich sind denn solche Temperaturen im Juli? Betrachtet man die Tagesmitteltemperatur, dann wären diese am Dienstag mit 12 bis 14 Grad ca. 5 bis 6 Grad unter dem langjährigen Julimittel von 1991-2020. Dies ist sicher aussergewöhnlich.
Schaut man sich die Rekordwerte einiger Stationen bezüglich der tiefsten Maximaltemperaturen seit Messbeginn an, dann sind wir von einem Rekord doch weit entfernt. Allerdings gilt zu beachten, dass die Prognosewerte durchaus tiefer liegen können. Das MOS (statistisches Modell) berechnet bei aussergewöhnlich tiefen Temperaturen in der Regel zu hohe Werte.