Kurze 5b Lage am Samstag?
Am Samstag kommt das Höhentief südlich der Alpen in Norditalien zu liegen. Feuchte Mittelmeerluft wird Richtung Norden transportiert, um die Alpen geführt und auf der Nordseite gestaut. In der ersten Tageshälfte ist in der Folge mit einem Niederschlagsschwerpunkt zu rechnen. Allerdings gibt es noch grosse Unsicherheiten, was die genaue Position des Tiefs betrifft. Dies kann den Niederschlagsschwerpunkt eher Richtung Österreich und Bayern oder mehr Richtung Schweizer Alpennordseite verschieben.
In der zweiten Tageshälfte und am Sonntag stellt sich anschliessend eine Nordweststaulage ein, die für vorübergehend schwächere, aber wiederholte Niederschläge sorgt. Die Alpensüdseite ist entlastet.
Teiltrog am Montag
Eine weitere intensive Niederschlagsphase ist am Montag wahrscheinlich. In Folge eines Teiltrogs wird die Luftmasse auf der Alpennordseite nochmals labilisiert. Dies hat zur Folge, dass die Niederschlagsintensität wieder zunimmt. Lokal kann es auch an diesem Tag zu grossen Unterschieden in den Niederschlagsmengen kommen. Ebenfalls sind hier die Unsicherheiten bezüglich der Position des Teiltrogs und in Folge dessen der Niederschlagssummen noch gross. Anschliessend zieht die Hauptachse des Höhentiefs über die Schweiz hinweg und die Niederschläge lassen in der Nacht auf Dienstag voraussichtlich nach.