Maximale Sonnenscheindauer am 18. August bereits deutlich kürzer als am 21. Juni
Ohne Horizonteingrenzung kann die Sonne in der Schweiz am längsten Tag des Jahres ungefähr 16 Stunden lang scheinen. Heute, am 18. August, beträgt diese Dauer etwa noch 14 Stunden und 10 Minuten. Damit ist die Einstrahlungsphase deutlich verkürzt.
Zudem ist der maximale Sonnenstand heute beispielsweise in Zürich mit 56 Grad deutlich weniger hoch als am 21. Juni mit 66 Grad. Die kurzwellige Einstrahlung, auch Globalstrahlung genannt, erreicht im Tagesmittel am 21. Juni Werte von etwa 340 W/m2, am 18. August aber nur noch etwas mehr als 270 W/m2. Damit steht tagsüber etwa 20 % weniger Energie zur Verfügung, um die Bodenoberfläche und via sensiblen Wärmefluss die bodennahe Atmosphäre aufzuheizen.
Zum anderen dauert auch die Nacht bereits fast 2 Stunden länger. Damit ist die nächtliche Ausstrahlungsphase um diese Zeit verlängert. Damit wird in der Nacht die bodennahe Atmosphäre stärker ausgekühlt.