Unsicherheiten
Alpensüdseite
Zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen wird sich eine fast stationäre Gewitterfront bilden, die wahrscheinlich ein Gebiet zwischen dem Maggiatal und dem Bleniotal betreffen wird. Die genaue Lage dieser Linie ist noch recht ungewiss, aber in den davon betroffenen Regionen wird es zu anhaltenden Niederschlägen kommen. Zudem wird diese Phase von einem Scirocco-Wind (Südostwind) begleitet, der mit mäßiger Geschwindigkeit über den südlichen Teil des Tessins weht, jedoch keine Alarmschwelle erreicht.
Übergreifen der Schauer und Gewitter in die östlichen Alpen
Grössere Unterschiede in den berechneten Niederschlagsmengen zeigen die Modelle in den Regionen der östlichen Alpen, welche sich nicht unmittelbar am Alpenhauptkamm befinden. Hier liegt die Unsicherheit darin, wieweit sich die Schauer und Gewitter über den Alpenhauptkamm gegen Norden verlagern können. Typisch für Wetterlagen mit relativ starker südwestlicher Anströmung ist aber, dass die Schauer und Gewitter sich auch in Teile der östlichen Alpen verlagern.