Morgen Montag beginnt der meteorologische Herbst. Seine Vorboten waren bereits heute Morgen anzutreffen. Entlang der klassischen Flussläufe wie der Aare und der Reuss, teils am Hochrhein und an der Thur sowie im Oberengadin bedeckte Nebel die Landschaft.
Nebel ist auch eine Wolke, genau gesagt eine Stratus-Wolke welche am Boden liegt. Der heutige Nebel löste sich im Morgen meist rasch auf, danach war es in der Schweiz sonnig. In der ganzen Schweiz? Nein nicht ganz…
Ein Tief vor Schottland steuerte heute eine Warmfront von Frankreich nach Deutschland. Die Schweiz wurde nur knapp gestreift. Sichtbar wurde es in Form von Altocumulus-Wolken entlang des Juras und der Nordwestschweiz, vereinzelt auch sonst im Mittelland. Diese mittelhohen Wolken sind weisse oder graue Wolkenhäufchen, welche mal mehr, mal weniger dicht zusammengedrängt sind und häufig einen grossen Teil des Himmels bedecken. Die beste Erklärung sind Bilder:
Am Nachmittag zeigten sich am Himmel noch ein paar sommerliche Grüsse: Quellwolken, in der Fachsprache Cumulus. Diese wenig hohen Wolkengebilde mit flacher Unterseite und leichtem Blumenkohlcharakter dürften wohlbekannt sein.
Heute Abend und in der Nacht auf Montag nimmt aus Westen die Bewölkung in Form von verschiedenen Wolken zu.
Weitere Informationen: