Inhaltsbereich

Fussbereich

Top Bar Navigation

Alle Schweizer Bundesbehörden

Servicenavigation

Wer sie sind und was sie tun

Das INMET ist der nationale Wetterdienst Brasiliens, gegründet 1909. Es gehört zum Landwirtschaftsministerium und ist eine zentrale Instanz für Wettervorhersagen, Warnungen an die Bevölkerung, Klimatologie und landwirtschaftliche Unterstützung.

Der Hauptsitz befindet sich in Brasilia, aber das INMET hat viele Regionalzentren die das ganze Land abdecken. Zudem arbeitet es eng und flächendeckend mit den Behörden für das Management von Naturkatastrophen zusammen.

Zu seinen Hauptaufgaben gehören:

  • Wetterprognosen für kurz-, mittel- und langfristige Zeiträume
  • Überwachung extremer Wetterereignisse (Starkregen, Gewitter, Hitzewellen)
  • Verwaltung von über 700 automatischen Bodenmessstationen
  • Klimadienstleistungen und Unterstützung der Ernährungssicherheit
  • Ausbildung und Forschung

Was bietet INMET der Öffentlichkeit

Die Website des INMET ist sehr umfassend und in praktisch gegliederte Sektionen unterteilt:

  • Tages- und Wochenprognosen, auch für einzelne Bundesstaaten
  • Interaktive Karte mit Radar und Bodenmessdaten in Echtzeit
  • Nationales Warnsystem
  • Überwachung von Extremwerten für Temperatur, Feuchtigkeit, Wind und Niederschlag
  • Klimaatlasund Open Data, welche besonders nützlich für die Sektoren Landwirtschaft, Energie und Umwelt sind.

Alles ist auf Portugiesisch verfügbar mit einer sehr übersichtlichen Struktur, die auch für unerfahrene Nutzer geeignet ist.

Kompositanimation: Satellitendaten und Analyse des numerischen Modells COSMO vom 8. Oktober 2025, 2 bis 6 UTC. (Quelle: INMET)
Kompositanimation: Satellitendaten und Analyse des numerischen Modells COSMO vom 8. Oktober 2025, 2 bis 6 UTC. (Quelle: INMET)

Stärken und Wissenswertes

  • Das Messnetz des INMET zählt zu den dichtesten in Südamerika. Die Daten sind öffentlich und in Echtzeit zugänglich (Open Data).
  • Brasilien hat nicht nur eine Regen- und eine Trockenzeit: In vielen Regionen im Süden gibt es vier klar unterscheidbare Jahreszeiten, wie in Europa.  Das INMET bewältigt diese Vielfalt mit regionalen Vorhersagesystemen.
  • Das Warnsystem verwendet vier Farben (grün, gelb, orange, rot) und wird mit dem brasilianischen Zivilschutz koordiniert.
  • Das INMET arbeitet auch mit anderen südamerikanischen Behörden zusammen, um gemeinsame regionale Produkte wie Dürrekarten oder ENSO-Ausblicke zu erstellen.

Hinweis: Dieser Blog wurde ursprünglich von unseren Kolleginnen und Kollegen in Locarno auf Italienisch publiziert.

Weitere Informationen