Die Fragen basieren auf den MeteoSchweiz Blogs der vergangenen Tage und können teilweise auch mit meteorologischen Grundkenntnissen beantwortet werden. Viel Spass beim Lösen.
Hinweis: Umlaute bitte als oe, ae, ue eintragen.
Meteoblog-Quiz
- Häufiges optisches Phänomen in der Atmosphäre mit fächerartigen Lichtbüscheln.
- Farbige optische Erscheinung, die entsteht, wenn Sonnenlicht von Regentropfen gebrochen und reflektiert wird.
- Name des Ex-Hurrikans, der als aussertropischer Sturm Starkregen an der Ostküste Spaniens gebracht hat.
- Wenn die Sichtweite unter 1 km ist, hat sich … gebildet.
- In welchem Bereich lag die Schweiz am 4.10. am frühen Nachmittag vor der markanten Kaltfront?
- Ein hartnäckiger Gast, der in der zweiten Septemberhälfte für ungefähr eine Woche für trübes Wetter gesorgt hat.
- Das Zentrum, welches das europäische Globalmodell betreibt (Abkürzung auf Englisch).
- Name des Sturmtiefs, das am 4.10. eine markante Kaltfront über die Schweiz geführt hat.
- Welcher Wind sorgt auf der Alpensüdseite für eine Abtrocknung der Luftmasse und damit für sonniges Wetter?
- Ist eine Kenngrösse der Erfassung und frühzeitigen Erkennung von Trockenheit.
- Veränderung der Blätter, die in den Bergen Ende September und im Flachland ab der ersten Oktoberwoche beginnt.
- Spezielle Schicht, die für Wetterauskünfte am und um den Flughafen Zürich zuständig ist (zwei Wörter, ohne Abstand eintragen).
- Hauptsitz des Bureau of Meteorology in Australien.
- Welcher Effekt sorgt in den Regionen Luzern und Thun bei Westwind für wärmere Temperaturen im Vergleich zur Umgebung?
- Was ist hinter der Kaltfront am 4.10. markant gesunken?