Wie im gestrigen Blog angekündigt, steht Morgen Montag der Höhepunkt der aktuellen, vorwinterlichen Phase in den Bergen an.

Bis am Montagabend werden dem Alpenhauptkamm entlang oberhalb von 1200 Metern 10 bis 30 cm Neuschnee erwartet, oberhalb von 1600 Metern ist verbreitet mit 30 bis 50 cm Neuschnee zu rechnen. Die Schneefälle sind von starkem Nordwestwind begleitet, entsprechend sind in den Hochalpen mit Schneeverwehungen lokal auch grössere Schneeakkumulationen möglich.

Neben dem starken Schneefall frischt auf der Alpennordseite auch der Wind stark auf, besonders in erhöhten Lagen ist mit Sturmböen zu rechnen. In den tieferen Lagen des Flachlands sind 60 bis 80 km/h zu erwarten. Auf exponierten Hügelzügen sind Böen bis 100 km/h, auf den Gipfeln der Voralpen bis 130 km/h möglich.
In den mittleren Lagen ist aber rasch wieder Schluss mit der Winterpracht. Bereits am Dienstag stellt die Wetterlage im Alpenraum rasch um. Mit der Winddrehung auf Südwest erreicht uns bereits am Mittwoch sehr milde Atlantik- bzw. zum Teil sogar Subtropenluft. Die Nullgradgrenze steigt rasch auf über 3000 Meter an. Zudem kommt in den Alpentälern zeitweise Föhn auf - der Schneefresser schlechthin. Entsprechend wird ein Grossteil des Schnees in Lagen um 2000 Meter rasch wegschmelzen (oder sublimieren).
