Am Sonntagabend erreichte uns aus Westen eine Warmfront, diese brachte in den Niederungen nur sehr kurze Zeit leichte Schneefälle und lokal auch gefrierenden Regen. Dann stiegen die Temperaturen weiter an und es regnete. In den Bergen fiel Schnee, die Schneefallgrenze stieg rasch auf etwa 1400 Meter an, während sich die Kaltfront näherte. Von Montagnachmittag bis heute Morgen sank die Schneefallgrenze allmählich wieder bis auf etwa 800 Meter.
In den letzten 48 Stunden fielen im Jura, im Mittelland und in den Voralpen grossflächig 40 bis 60 mm Niederschlag. Ein Teil dieser Niederschläge fiel als Schnee.

In grossen Teilen der Alpen gab es in den letzten 48 Stunden 10 bis 40 cm Neuschnee. In den Walliser und Berner Alpen 40 bis 80 cm und im westlichen Unterwallis an der Grenze zu Frankreich lokal sogar mehr als 100 cm Neuschnee.

Heute dreht die Strömung mehr auf Nordwest und damit gelangen wir in eine Nordstaulage. In der Nacht auf Donnerstag baut sich Hochdruck auf und allmählich trocknet sich die Luft ab.

In den nächsten 48 Stunden kommen am Alpennordhang noch etwa 30 bis 70 cm Neuschnee hinzu. In erhöhten Lagen im Mittelland können lokal mehr als 10 cm zusammenkommen.
