Aerosole sind an chemischen Prozessen in der Atmosphäre beteiligt und haben eine wichtige Rolle bei der Wolken- und Niederschlagsbildung. Sie beeinflussen den Strahlungshaushalt der Erde und damit auch das Klima, wobei ihre Wirkung insgesamt kühlend ist.
Es gibt Aerosole natürlichen und auch menschlichen Ursprungs. Zu den natürlichen Aerosolen gehören Meersalz, Pollen, Mineralstaub und Bakterien. Zu den menschgemachten Aerosolen zählen Russpartikel und Partikel, die auf Sulfat und Ammonium basieren. Diese sind auf Verbrennungsprozesse in Industrie und Verkehr oder auf landwirtschaftliche Aktivitäten zurückzuführen.