Inhaltsbereich

Bodenfrost

Bodenfrost bildet sich, wenn die Temperatur in Erdbodennähe (gemessen 5 cm über dem Grund) bis zum Gefrierpunkt oder tiefer sinkt. Wenn dies der Fall ist, kann es in der Land- und Forstwirtschaft zu bestimmten Frostschäden kommen. Bodenfrost kann auch auftreten, wenn die Lufttemperatur in 2 m Höhe über 0 °C liegt.

Fussbereich

Top Bar Navigation

Alle Schweizer BundesbehördenAlle Schweizer Bundesbehörden

Vor Gefahren durch Bodenfrost warnt MeteoSchweiz vom 15. März bis zum 31. Oktober und für tiefe Lagen (unter 600 m). Im Winterhalbjahr ist Bodenfrost nicht aussergewöhnlich, weshalb dann keine Warnungen erfolgen.