Heizgradtage ermöglichen Rückschlüsse auf den wetterbedingten Heizenergieverbrauch. Sie sind definiert als die Summe der täglich ermittelten Differenzen zwischen einer angestrebten Raumlufttemperatur von 20 °C und der Tagesmitteltemperatur aller Heiztage in einem Jahr. Auch die Heizgradtage sind in den letzten Jahrzehnten schweizweit zurückgegangen.
Die rückläufige Entwicklung der beiden Klimaindikatoren ist auf die Klimaerwärmung zurückzuführen. Es ist davon auszugehen, dass sich dieser Trend mit dem Klimawandel in Zukunft fortsetzt.