Das Messnetz von MeteoSchweiz misst Wetter und Klima an zahlreichen Stationen. In vielen Anwendungen werden aber Informationen flächendeckend oder an Orten ohne Messstation benötigt. MeteoSchweiz bedient diese Bedürfnisse mit umfangreichen Analyse-Datensätzen, Berechnungen von bodennahen Klimagrössen auf einem hochauflösenden Gitter über der Schweiz oder dem Alpenraum.
In räumlichen Klimaanalysen werden Messungen aus verschiedenen Beobachtungsquellen integriert (Stationen, Radar und Satelliten) und mit Expertenwissen über die räumliche Verteilung des Klimas ergänzt. Bei der Entwicklung der statistischen Methoden arbeitet MeteoSchweiz mit Partnern aus der Forschung, mit anderen Wetterdiensten sowie mit Anwenderinnen und Anwendern zusammen.
Die Webseite von MeteoSchweiz präsentiert ausgewählte räumliche Klimadatensätze als Karten. Reisen Sie durch das Klima der letzten Jahrzehnte, in Karten, Monat für Monat, zurück bis 1981:
Die Datenpalette umfasst Analysen für Niederschlag, Temperatur sowie für Sonne, Strahlung und Wolken. Je nach Datensatz liegen die Analysen auf einem Gitter von 1, 2 oder 5 km vor. Für die Kerngrössen reichen die Datensätze zurück bis mindestens 1971, in täglicher, monatlicher und jährlicher Zeitauflösung. Sie sind auch als Normwerte für die Periode 1991-2020 verfügbar. Für Niederschlag steht zudem eine stündliche Analyse, basierend auf einer Kombination von Radar- und Stationsdaten, zur Verfügung (zurück bis 2005). Datensätze für Strahlung und Wolkenbedeckung werden aus hochauflösenden Satellitendaten hergeleitet und reichen zum Teil zurück bis 1991. Für die Überwachung der langzeitlichen Klimaentwicklung stehen monatliche Temperatur- und Niederschlagsanalysen bereit, die bis zum Messbeginn 1864 zurückreichen. Mit wenigen Ausnahmen werden alle Datensätze fortlaufend aktualisiert.
Die Wahl eines geeigneten Datensatzes für eine Anwendung hängt massgeblich von den Anforderungen der Anwendung ab. Neben formalen Kriterien (Zeitperiode und Auflösung) sind dabei auch Kriterien der Datenqualität entscheidend. Ist es für eine Anwendung wichtig, dass die Analyse feinskalige räumliche Muster wiedergibt, fällt die Wahl auf ein Produkt, in welchem möglichst viele Messungen integriert sind. Ist es dagegen wichtig, dass die Analyse eine hohe zeitliche Konsistenz aufweist, wird ein Datensatz gewählt, für welchen nur homogene und lückenlose Messreihen benutzt werden. Die Palette von verfügbaren Datensätzen ist deshalb breit und die Auswahl durch die Nutzenden bedingt eine fachliche Auseinandersetzung mit den Vor- und Nachteilen der Produkte. Dafür stehen detaillierte Produktedokumentationen (in Englisch) zur Verfügung. In den nachfolgenden Tabellen sind die verfügbaren Datensätze mit Verweisen auf die online verfügbaren Dokumentationen aufgelistet.
Acronym | Description |
---|---|
RnormY9120 | Mean yearly precipitation (norm value, 1991-2020) |
RnormM9120 | Mean monthly precipitation (norm value, 1991-2020) |
R9120m6190Y | Ratio in yearly precipitation norm values (1991-2020 / 1961-1990) |
R9120m6190M | Ratio in monthly precipitation norm values (1991-2020 / 1961-1990) |
Yearly precipitation (1961 – present) | |
Yearly precipitation (long-term consistent since NNNN=1864, 1901, 1961) | |
RanomY9120 | Yearly precipitation anomaly (relative to 1991-2020, 1961 – present) |
Yearly precip anomaly (relative to 1991-2020, long-term consistent since NNNN=1864, 1901, 1961) | |
Yearly precip anomaly (relative to 1961-1990, long-term consistent since NNNN=1864, 1901, 1961) | |
Monthly precipitation (1961 – present) | |
Monthly precipitation (long-term consistent since NNNN=1864, 1901, 1961) | |
RanomM9120 | Monthly precipitation anomaly (relative to 1991-2020, 1961 – present) |
Monthly precip anomaly (relative to 1991-2020, long-term since NNNN=1864, 1901, 1961) | |
Monthly precip anomaly (relative to 1961-1990, long-term since NNNN=1864, 1901, 1961) | |
Daily precipitation (ensemble analysis for hydrological units, 1961 – present) | |
Daily precipitation (ensemble analysis for warn regions, 1961 – present) | |
Daily precipitation (final analysis, 1961 – last month) | |
Daily precipitation (preliminary analysis, for past two months) | |
Daily precipitation over the Alpine Region (1971-2019) | |
Daily precipitation ensemble dataset over the Alpine Region (1971-2008) | |
Hourly precipitation from radar and stations (real-time analysis, 2005-present) |
Acronym | Description |
---|---|
Mean yearly mean temperature (norm, 1991-2020) | |
T9120m6190Y | Difference in mean yearly temperature norm (1991-2020 – 1961-1990) |
TminnormY9120 | Mean yearly daily minimum temperature (norm, 1991-2020) |
TmaxnormY9120 | Mean yearly daily maximum temperature (norm, 1991-2020) |
Mean monthly mean temperature (norm, 1991-2020) | |
T9120m6190M | Difference in mean monthly temperature norm (1991-2020 – 1961-1990) |
TminnormM9120 | Mean monthly daily minimum temperature (norm, 1991-2020) |
TmaxnormM9120 | Mean monthly daily maximum temperature (norm, 1991-2020) |
Mean calendar day temperature (norm, 1991-2020) | |
Yearly mean temperature (1961 – present) | |
Yearly temperature (long-term consistent since NNNN=1864, 1901, 1961) | |
Yearly maximum temperature (long-term consistent since NNNN=1901, 1961) | |
Yearly minimum temperature (long-term consistent since NNNN=1901, 1961) | |
Yearly temperature anomaly (relative to 1991-2020, >1961 – present) | |
Yearly temp. anomaly (relative to 1991-2020, long-term consistent since NNNN=1864, 1901, 1961) | |
Yearly temp. anomaly (relative to 1961-1990, long-term consistent since NNNN=1864, 1901, 1961) | |
Yearly maximum temp. anomaly (long-term consistent since NNNN=1901,1961) | |
Yearly minimum temp. anomaly (long-term consistent since NNNN=1901,1961) | |
TminY | Yearly mean of daily minimum temperature (1961 – present) |
TmaxY | Yearly mean of daily maximum temperature (1961 – present) |
Monthly mean temperature (1961 – present) | |
Monthly temperature (long-term consistent since NNNN=1864, 1901, 1961) | |
Monthly maximum temperature (long-term consistent since NNNN=1901, 1961) | |
Monthly minimum temperature (long-term consistent since NNNN=1901, 1961) | |
Monthly temperature anomaly (relative to 1991-2020, 1961 – present) | |
Monthly temp. anomaly (relative to 1991-2020, long-term consistent since NNNN=1864, 1901, 1961) | |
Monthly temp. anomaly (relative to 1961-1990, long-term consistent since NNNN=1864, 1901, 1961) | |
Monthly maximum temp. anomaly (long-term consistent since NNNN=1901, 1961) | |
Monthly minimum temp. anomaly (long-term consistent since NNNN=1901, 1961) | |
TminM | Monthly mean of daily minimum temperature (1961 – present) |
TmaxM | Monthly mean of daily maximum temperature (1961 – present) |
Daily mean temperature (1961 – present) | |
Daily mean temperature anomaly (relative to 1991-2020, 1961 – present) | |
Daily minimum temperature (1961 – present) | |
Daily maximum temperature (1961 – present) | |
Yearly satellite-based land surface (skin) temperature (1991 – present) | |
Monthly satellite-based land surface (skin) temperature (1991 – present) |
Acronym | Description |
---|---|
SnormY9120 | Mean yearly relative sunshine duration (norm, 1991-2020) |
S9120m6190Y | Ratio in mean yearly sunshine duration. (1991-2020 / 1961-1990) |
SnormM9120 | Mean monthly relative sunshine duration (norm, 1991-2020) |
S9120m6190M | Ratio in mean monthly sunshine duration. (1991-2020 / 1961-1990) |
Yearly relative sunshine duration (1961 – present) | |
SrelrecYNNNN | Yearly relative sunshine duration (long-term consistent since NNNN=1901, 1961) |
SanomY9120 | Yearly sunshine duration anomaly (relative to 1991-2020, 1961 – present) |
Srecanom9120YNNNN | Yearly sunshine duration anomaly (relative to 1991-2020, long-term consistent since NNNN=1901, 1961) |
Srecanom6190YNNNN | Yearly sunshine duration anomaly (relative to 1961-1990, long-term consistent since NNNN=1901, 1961) |
Monthly relative sunshine duration (1961 – present) | |
SrelrecMNNNN | Monthly relative sunshine duration (long-term consistent since NNNN=1901, 1961) |
SanomM9120 | Monthly sunshine duration anomaly (relative to 1991-2020, 1961 – present) |
Srecanom9120MNNNN | Monthly sunshine duration anomaly (relative to 1991-2020, long-term consistent since NNNN=1901, 1961) |
Srecanom6190MNNNN | Monthly sunshine duration anomaly (relative to 1961-1990, long-term consistent since NNNN=1901, 1961) |
Daily relative sunshine duration (1961 – present) | |
Yearly satellite-based global radiation (2004 – present) | |
Monthly satellite-based global radiation (2004 – present) | |
Daily satellite-based global radiation (2004 – present) | |
Yearly satellite-based direct radiation (2004 – present) | |
Monthly satellite-based direct radiation (2004 – present) | |
Daily satellite-based direct radiation (2004 – present) | |
Yearly satellite-based cloud fractional cover (1991 – present) | |
Monthly satellite-based cloud fractional cover (1991 – present) | |
Daily satellite-based global cloud fractional cover (1991 – present) |
Räumliche Analysen der Mittelwerte von Niederschlag, Temperatur (Mittel, mittleres Minimum, mittleres Maximum) und Sonnenscheindauer für die aktuelle Normperiode können kostenlos heruntergeladen werden:
MeteoSchweiz stellt auch räumliche Analysen des Niederschlags für den gesamten Alpenraum zur Verfügung. Dazu gehört ein hochaufgelöstes Gitter für täglichen Niederschlag APGD, Alpine Precipitation Grid Dataset) über die Zeitperiode 1971-2019, gestützt auf mehr als 8500 Messstationen. Mit denselben Messdaten wurde auch eine probabilistische Niederschlagsanalyse (APGDEns) entwickelt. Schliesslich steht auch eine Rekonstruktion des monatlichen Niederschlags zurück bis 1871 zur Verfügung (LAPre, Long-term Alpine Precipitation Reconstruction, nur auf Englisch). Sie wurde in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Wetterdienst ZAMG und basierend auf dem HISTALP-Datensatz berechnet.
Anstatt auf einem Gitter kann MeteoSchweiz Klimadaten auch für beliebige Orte in der Schweiz bereitstellen. Teilen Sie uns die Koordinaten und die Meereshöhe der gewünschten Orte mit, wir berechnen die Klimareihen für folgende Messgrössen: Niederschlag, Temperatur, Strahlung sowie Sonnenscheindauer. Für die Sonnenscheindauer können sowohl die relativen Werte (Besonnung im Verhältnis zur maximal mögliche Sonnenscheindauer) als auch die absoluten Werte (Dauer in Minuten) berechnet werden. Eine individuelle Offerte erhalten Sie vom Kundendienst.
Energie Indikatoren wie Heizgradtage (HGT) und Kühlgradtage (CDD) werden von MeteoSchweiz sowohl als Analysen an Postleitzahlen sowie an Polygonen der institutionellen Ebenen der Schweiz und Lichtenstein (Gemeinde, Bezirke, Kantone und gesamtes Land) angeboten. Verschiedene zeitliche Aggregierungen stehen zur Verfügung (täglich, monatlich, saisonal, jährlich und weitere).
Schätzungen von Klimagrössen für Orte ohne Messung sind mit Unsicherheiten verbunden. Ihr Einfluss auf eine Anwendung hängt von deren Anforderungen ab. Vor einer Fachanwendung von Klimadatensätzen sollten die Nutzenden die Auswirkung von Unsicherheiten eingehend beurteilen. Hinweise und Kennzahlen zu Analyseunsicherheiten liefern die Produktedokumentationen. Mit den neuen Ensemble-Analysen (zurzeit nur Niederschlag) lassen sich Unsicherheiten vollumfänglich in Anwendungen weiterverfolgen. Allgemeine Auswirkungen und Empfehlungen zum Umgang mit Unsicherheiten in räumlichen Klimadatensätzen sind in einem DACH Workshop Dokument zusammengefasst.
MeteoSchweiz entwickelt die räumlichen Klimaanalysen kontinuierlich weiter. So werden die verbreiteten Niederschlagsanalysen neu auf einem grösseren Gebiet, auch für das grenznahe Ausland bereitgestellt. Über diese Erweiterungen und über die anstehenden Änderungen im Format der Datenlieferung informiert unser Newsletter. Beispiel Datensätze im neuen Format illustrieren die technischen Umstellungen.
Haben Sie Fragen zu Verfügbarkeit und Eignung von räumlichen Klimaanalysen für eine spezifische Anwendung? Dann lassen Sie sich von den Spezialisten der MeteoSchweiz beraten. Der Preis für die Daten hängt vom Umfang und der beabsichtigten Nutzung ab. Wir erstellen Ihnen gerne eine individuelle Offerte. Die Lieferung kann in verschiedenen Formaten erfolgen (NetCDF, GeoTIFF und ASCII), als einmalige Lieferung oder regelmässig mit den aktuellsten Daten.