Inhaltsbereich

Ein Bergpanorama aus Klimadaten

MeteoSchweiz-Blog | 03. November 2022
13 Kommentare

Mit unseren Klimadaten und etwas Geschick haben wir ein eindrückliches Bergpanorama erstellt. Das Klimapanorama macht den Einfluss des Klimawandels auf die steigenden Temperaturen in der Schweiz deutlich.

  • Klima

Fussbereich

Top Bar Navigation

Alle Schweizer BundesbehördenAlle Schweizer Bundesbehörden

Die Auswirkungen des Klimawandels zeigen sich in vielen Wettergrössen. Insbesondere die Temperatur macht deutlich wie sich das Klima in der Schweiz verändert. Die Analogie dieser Datenreihe zu einer Bergkette liegt nahe, denn vor allem in den letzten 50 Jahren kennen die Temperaturen in der Schweiz fast nur eine Richtung: steil nach oben. Diesen Trend haben wir nun für eine eindrückliche Darstellung genutzt und aus der Schweizer Temperaturmessreihe ein Bergpanorama erstellt. Wir zeigen wie ein solches «Klimapanorama» entsteht.

Vorbemerkung

Der Klimawandel stellt eine der bedeutendsten und komplexesten Herausforderungen der heutigen Zeit dar. Unsere ästhetische Darstellung soll dies nicht beschönigen. Sie soll vielmehr dazu beitragen über das wichtige Thema ins Gespräch zu kommen. Mit unserer Darstellung haben wir uns durch die Idee von Antti Lipponen inspirieren lassen.

Bergpanorama aus Klimadaten – die Erstellung

Um aus unseren Klimadaten eine Berglandschaft entstehen zu lassen, wurde zunächst die rund 150-jährige Temperaturreihe leicht geglättet. Dieser Schritt ist nötig, damit die Bergketten nicht unnatürlich spitz wirken. Die Glättung führt allerdings dazu, dass Gipfel und Täler nicht mehr exakt einem Jahr zugeordnet werden können. Als nächstes wurde die geglättete Temperaturreihe in gleich lange Abschnitte geteilt. Für die Darstellung haben wir die Daten in acht Teilstücke geteilt und diese anschliessend als eingefärbte Flächen übereinander gelegt. Dabei haben wir mit den aktuellsten Daten begonnen, die aufgrund der höheren Temperatur die höchsten Berge darstellen. Die älteren Daten mit niedrigeren Bergen wurden schrittweise darüber gelegt. Im Vordergrund verwendeten wir sattere Farben als im Hintergrund. Dadurch ergibt sich eine natürliche Tiefenwirkung, die wir auch aus Landschaftsaufnahmen kennen. Am besten eignen sich Farbtöne derselben Familie, zum Beispiel abgestufte Blautöne.

Steigende Temperaturen

Abbildung 1 zeigt das Klimapanorama in blauen Farbtönen mit etwas Kontextinformation. Links sind die Temperaturwerte angegeben. Die Schweizer Mitteltemperatur ist von unter 4°C auf gut 6°C, also um gut 2°C, angestiegen. Zudem sind die Bergketten mit den Jahreszahlen der genutzten Datenabschnitte beschriftet. Gut als Gipfel zu erkennen sind die warmen Jahre vor 1950 und der deutliche Temperaturanstieg im letzten Jahrzehnt. Das nicht ganz so warme Jahr 2021 zieht den Abschluss der hintersten Bergkette 2004-2021 etwa auf die Höhe der davorliegenden Kette 1984-2003.

Klimapanorama zum Download

Um die Visualisierung weniger wissenschaftlich aussehen zu lassen und die Berganalogie zu verdeutlichen, haben wir in einem weiteren Schritt auf die Kontextinformation verzichtet. Zudem haben wir dem Himmel einen Farbverlauf gegeben und eine Sonne in den Bildhintergrund gesetzt. Fertig ist das auf Klimadaten basierende Bergpanorama.

Klimapanoramen in vier Farbvarianten

Das Klimapanorama steht in vier Farbvarianten zum Download bereit. Welche Version gefällt Ihnen am besten? Haben Sie vielleicht eine eigene Idee für eine Visualisierung? Mit den frei verfügbaren Daten von MeteoSchweiz können Sie selber kreativ werden.

Bei Verwendung der Klimapanoramen bitte immer die Quelle angeben: MeteoSchweiz.