Die grosse Show bleibt aus
Das Herz der Gewitterfreunde schlägt im Sommer jeweils sofort höher, wenn eine Kaltfront angekündigt wird. In ihren Köpfen sehen sie schon schwere dunkle Wolken über sich hinwegziehen, zusammen mit Blitzen, Donner und Sturzregen. Die Kaltfront, welche heute in der zweiten Tageshälfte zu uns zieht, wird jedoch für die meisten Wetterfreaks ein Reinfall. Im Flachland wird an den meisten Orten lediglich der Wind auffrischen, ein paar Wolken ziehen vorbei und das war es dann auch schon. Einzig in den Bergen und um den Bodensee wird es teils regnen.
Nur seicht einsickernde Kaltluft
Morgen wird dem Wetterinteressierten beim Betrachten der Temperatur etwas auffallen: Während es im Flachland wie zu erwarten weniger warm ist, ist auf dem Jungfraujoch praktisch kein Temperaturrückgang auszumachen. Dies bedeutet, dass die Kaltfront lediglich in den untersten Luftschichten durchzog, wir Meteorologen sprechen in solchen Fällen von einer «seichten Kaltfront». Bei «richtigen» Kaltfronten kommt die Kaltluft auch in grösserer Höhe an und zusammen mit starken Hebungsprozessen entstehen dabei im Sommer oft Gewitter.