In der Satellitenbild-Animation sind zunächst einmal die Wolken in Grau-Weisstönen dargestellt, dichte Bewölkung erscheint in Weiss. Ein Tiefdruckgebiet über Norditalien erfasste randlich auch die Südostschweiz mit oft dichter Bewölkung und zeitweiligem Niederschlag. Dort, wo keine Wolken die Sicht des Sensors auf den Boden einschränken, kann das TPW mit Hilfe des Wettersatelliten abgeschätzt werden. Die farbigen Flächen zeigen das so ermittelte TPW. Die Zahlenwerte zeigen dieselbe Grösse gemessen mittels Radiosondenaufstiegen von heute Montag, 5. Juni 2023 (00 UTC).
Der Unterschied zwischen der Nord- und Südseite der Alpen ist deutlich: Von Mittel- und Süddeutschland herkommend wird mit der Bise Luft mit einem geringen Feuchtegehalt von 15-20 mm Wasser (pro Quadratmeter) zu den nördlichen Landesteilen geführt. Südlich der Alpen beträgt der Wassergehalt 30 bis 35 mm, was als mässig bis hoch taxiert werden kann.