Zu Beginn der Woche wurden die Emissionen der grossen Waldbrände zwischen einem Hoch westlich der Great Lakes und einem Tief an der Ostküste Kanadas mit einer zügigen Nordströmung südwärts transportiert.


Entsprechend war auch die Sicht in New York durch die Rauchaerosole deutlich getrübt.

Kohlenmonoxid (CO) ist ein guter Indikator für den Transport von Waldbrandemissionen, denn CO hat in der Atmosphäre eine Lebensdauer von einigen Wochen und kann daher tausende Kilometer zurücklegen, teils sogar von einem zum anderen Kontinenten. CO ist das Produkt einer unvollständigen Verbrennung und hat verschiedene Quellen, wobei die Emissionen durch Waldbrände die grössten sein können.(Quelle: Copernicus).

Zwar bringt das aktuelle Tief verbreitet etwas Niederschlag, die Lage hat sich aber noch nicht entspannt. Alle rot markierten Brände sind noch nicht unter Kontrolle. Die dunkelblauen Symbole, vor allem in den östlichen Regionen vorhanden, kennzeichnen Brandherde, welche aktuell von der "Société de protection des forets contre le feu" (SOPFEU) aktiv bekämpft werden. Hellblaue Symbole kennzeichnen die Waldbrände, welche komplett unter Kontrolle sind. In der Abbildung ist zur Einordnung ungefähr die Grösse der Schweiz eingezeichnet.
Link zur aktuellen Warnkarte: Carte de danger (Canada)


Die Plattform FIRMS (Fire Information for Resource Management System) der NASA vereint eine große Auswahl an Satellitendaten aus zahlreichen Ländern und Institutionen. Diese Plattform ermöglicht es, das Auftreten von Bränden auf der Erde nahezu in Echtzeit zu verfolgen. Weiter gibt es auch ein Archiv, um vergangene Brände zu finden.