Lostag
Beim Siebenschläfertag handelt es sich um einen sogenannten Lostag. Dies ist ein feststehender Tag im Kalender des Kirchenjahres, welcher nach altem Volksglauben eine Vorhersage über das Wetter der folgenden Wochen oder Jahreszeiten ermöglichen soll. So wurden in der Landwirtschaft verschiedene Arbeiten danach ausgerichtet.
Dabei gibt es allerdings einen Haken. Die Regel entstand, als noch der Julianische Kalender seine Gültigkeit hatte. Durch die gregorianische Kalenderreform im Jahr 1582 verschob sich daher auch der Siebenschläfertag. Streng genommen müsste man deshalb den 7. Juli als Lostag für den Siebenschläfer betrachten. Aber reicht ein Tag tatsächlich?