Inhaltsbereich

Wie können Waldbrände vermieden werden?

MeteoSchweiz-Blog | 26. Juli 2023
9 Kommentare

Im Sommer und vor allem an warmen Tagen verbringen viele Menschen ihre Freizeit draussen in der Natur. Doch gerade nach längeren Trockenperioden braucht es einen vorsichtigen Umgang mit Feuer im Freien und das notwendige Bewusstsein für die aktuelle Waldbrandgefahr. Feuerverbote werden neu bei MeteoSchweiz pro Kanton dargestellt.

  • Über uns

Fussbereich

Top Bar Navigation

Alle Schweizer BundesbehördenAlle Schweizer Bundesbehörden

Trotz der grünen Vegetation und dem geschlossenen Kronendach kann es bei längeren Trockenperioden in vielen Teilen der Schweiz zu Waldbränden kommen. Der Wind hat ebenfalls einen grossen Einfluss und erhöht die Waldbrandgefahr, da er die Böden trocknet. Dies ist speziell bei Bise oder Föhn der Fall. In sonnenexponierten Gebieten kann die Waldbrandgefahr durch direkte Sonneneinstrahlung und höheren Temperaturen stark zunehmen.

Feuerverbote werden neu dargestellt

Die Waldbrandgefahr (Warnungen des Bundes) in der Schweiz wird auf der Webseite Waldbrandgefahr.ch, auf Naturgefahren.ch sowie der App und der Webseite von MeteoSchweiz dargestellt. Neu wird auf Naturgefahren.ch, als auch auf der MeteoSwiss App und der Webseite darüber informiert, ob ein kantonales Feuerverbot in Kraft ist. Zurzeit gibt es im Kanton Wallis ein Feuerverbot.

Aktuelle Waldbrandgefahr

Zurzeit herrscht laut dem Bundesamt für Umwelt (BAFU) in Teilen der Schweiz mässige bis grosse Waldbrandgefahr. Im Wallis herrscht grosse bis sehr grosse Waldbrandgefahr.

Zusammenarbeit von Bund und Kantonen

Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) warnt täglich über die Waldbrandgefahr, diese Warnungen werden auf der MeteoSchweiz App dargestellt. Als zuständige Bundesstelle koordiniert und informiert das BAFU in Zusammenarbeit mit den Kantonen. Die Kantone sind für Massnahmen wie Feuerverbote zur Verhinderung von Waldbränden zuständig. Wie diese vor Ort festgelegt und durchgesetzt werden, ist von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Häufig werden Feuerverbote entweder vom Forstdienst, dem Bevölkerungsschutz oder von der Kantonsregierung, dem Bezirk oder der Gemeinde erlassen. Die kantonalen Vorschriften sind massgebend und verbindlich.

Verschiedenste menschliche Aktivitäten können Waldbrände verursachen:

Die weitaus meisten Waldbrände werden durch Menschen verursacht, meistens durch Unachtsamkeit.

  • Nichtbeachten von Feuerverboten
  • Feuern im Freien in nicht offiziellen Feuerstellen
  • Fahrlässiges Verhalten (weggeworfene Zigaretten, heisse Katalysatoren von auf Waldböden abgestellten Autos und Motorrädern, Feuer schlecht gelöscht, etc.)
  • Falsche Entsorgung von Asche
  • Durch Technik wie zum Beispiel Züge und deren Fahrleitungen oder Arbeitswerkzeuge, die gelegentlich zu Funkenwürfen führen

Bitte berücksichtigen Sie beim Feuern im Freien folgende Regeln:

  • Informieren Sie sich über die Waldbrandgefahrensituation, bevor Sie ein Feuer im Freien entzünden
  • Feuerverbote unbedingt einhalten!
  • Informationen aus Internet, Radio und Fernsehen sowie in Zeitungen beachten.
  • Brennende Zigaretten und Zündhölzer nie wegwerfen.
  • Beim Grillieren festeingerichtete Feuerstellen verwenden.
  • Bei starken und böigen Winden auf Feuer im Freien unbedingt verzichten.
  • Feuer immer überwachen und allfälligen Funkenwurf sofort löschen.
  • Grill-/Feuerstellen nach dem Gebrauch komplett löschen und erst dann verlassen
  • Feuerwerkskörper nur an Orten mit ausdrücklicher Bewilligung der Standortgemeinde abfeuern.

Wie verhalte ich mich bei einem Waldbrand?

Falls Sie einen Waldbrand feststellen, alarmieren Sie umgehend die Feuerwehr (Notruf 118) und informieren Sie Personen, die unmittelbar gefährdet sein könnten. Verlassen Sie anschliessend umgehend die Brandstelle. Falls der Waldbrand den Behörden bereits bekannt ist, rufen Sie die Notfallnummern nur in dringenden Fällen an, um Überlastungen zu vermeiden.

Vermeiden Sie während eines Waldbrandes jede Art von Panik und handeln Sie ruhig und überlegt. Feuer im Freien entwickeln sich jedoch anders als Brände in geschlossenen Räumen. Befolgen Sie die Anweisungen der lokalen Feuerwehren und Forstdienste und überlassen den Einsatzkräften die Bekämpfung des Feuers.

Weitere Verhaltensempfehlungen bei Waldbränden finden Sie hier.