Inhaltsbereich

Schneewochenende: Was bisher geschah
MeteoSchweiz-Blog | 06. Januar 2024
13 Kommentare

Die Schneefälle in den Alpen dauern an, auf der Alpensüdseite haben sie geendet und auf der Alpennordseite werden sie erwartet. Eine kurze Zwischenbilanz:

Carena im Bellinzonese heute um die Mittagszeit. Foto: Meteomeldung/App
Carena im Bellinzonese heute um die Mittagszeit. Foto: Meteomeldung/App
  • Wetter

Fussbereich

Top Bar Navigation

Alle Schweizer Bundesbehörden

Servicenavigation

«Anzuckerung» im Oberengadin von gestern auf heute. Da bereits Schnee lag, ist der Unterschied vor allem an den Wäldern zu erkennen.
«Anzuckerung» im Oberengadin von gestern auf heute. Da bereits Schnee lag, ist der Unterschied vor allem an den Wäldern zu erkennen. (Bilder: https://sils.roundshot.com )

Gestern haben aus Südwesten Niederschläge eingesetzt, welche sich südlich der Alpen stauten. Mit der Drehung des Windes in den Alpen auf Nord, hat sich der Niederschlagsschwerpunkt an den Alpennordhang verlagert.

Windverlauf auf dem Titlis von gestern Abend bis heute Nachmittag. Die schwarzen Linien, unter welchen orange aufgefüllt ist, stellen den mittleren Wind (gestrichelt) und die Böen (durchgezogen) in Knoten dar. Darunter zeigen die Windfiedern die Windrichtung. Der Wind hat von Südsüdost nach Mitternacht auf nördliche Richtung gedreht und im Laufe des heutigen Vormittags hat sich Nordostwind eingestellt.
Windverlauf auf dem Titlis von gestern Abend bis heute Nachmittag. Die schwarzen Linien, unter welchen orange aufgefüllt ist, stellen den mittleren Wind (gestrichelt) und die Böen (durchgezogen) in Knoten dar. Darunter zeigen die Windfiedern die Windrichtung. Der Wind hat von Südsüdost nach Mitternacht auf nördliche Richtung gedreht und im Laufe des heutigen Vormittags hat sich Nordostwind eingestellt. (Quelle: MeteoSchweiz)

Auf der Alpensüdseite und im Oberengadin endeten die Südstauniederschläge heute früh. Es kamen folgende Neuschneemengen zusammen:

Neuschneemengen von gestern 7 Uhr bis heute 7 Uhr in Zentimeter. Im Oberengadin und im Rheinwald gab es bis 40 cm Neuschnee. Ansonsten kamen in den zentralen und östlichen Alpen bisher rund 10 bis 30 cm zusammen.
Neuschneemengen von gestern 7 Uhr bis heute 7 Uhr in Zentimeter. Im Oberengadin und im Rheinwald gab es bis 40 cm Neuschnee. Ansonsten kamen in den zentralen und östlichen Alpen bisher rund 10 bis 30 cm zusammen. (Quelle: MeteoSchweiz, SLF)

Wie im gestrigen Blog beschrieben, gab es heute Vormittag eine kurze Gegenstromphase mit Niederschlagsschwerpunkt in den Ostalpen. Inzwischen hat sich eine Nordostströmung eingestellt, die Schweiz liegt am Nordrand eines Tiefs über Norditalien. Die feuchte Mittelmeerluft wird um die Alpen geführt und am Alpennordhang gestaut. Die Schneefallgrenze lag heute tagsüber zwischen 500 und 800 Meter, morgen Sonntag wird sie weiter sinken.

Verschneite Freiburger Voralpen im Raum Schwarzsee.
Verschneite Freiburger Voralpen im Raum Schwarzsee. ( Quelle: https://schwarzseetourismus.roundshot.com)

Bis am Montag wird es auch im Flachland der Alpennordseite fast überall weiss. Und das bleibt es vorerst: Anfangs nächste Woche stehen uns Eistage mit Temperaturen ganztags unter dem Gefrierpunkt bevor. Zudem weht ab morgen eine mässige Bise, am Dienstag und Mittwoch etwas schwächer.