Auf die Lage kommt es an
Die treibende Kraft der Tiefdruckgebiete – und damit auch der Zyklogenese – ist der Jetstream (Starkwindband in der oberen Troposphäre in etwa 10 km Höhe). Dieser entsteht durch grosse Temperaturgegensätze an der Polarfront (d.h. dort, wo kalte Polarluft auf milde subtropische Luft trifft). Sind die Temperaturgegensätze besonders gross, ist auch der Jetstream stark ausgeprägt.
Zusätzlich zum starken Jetstream kam bei der Entwicklung von «Ingunn» dessen günstige Lage zum Jet dazu. Und zwar lag das Tief am Mittwoch am nordöstlichen Ende des Jetstreams im linken Ausgang (engl. left exit region). Vereinfacht gesagt finden dort Hebungsprozesse statt, welche die Tiefdruckentwicklung intensivieren können. Mehr Details zu diesem Thema können in diesem Blog nachgelesen werden.