Denjenigen, welche aktuell die Lokalprognosen für die kommende Woche regelmässig konsultieren, ist es wohl auch aufgefallen: Die Symbole und die Niederschlags- und Temperaturprognose wechseln immer wieder. Zudem tauchen in unseren Wetterberichten die Formulierungen wie «unsichere Entwicklung» und «möglich» auf. Die Unsicherheiten sind also hoch. Die Wettermodelle springen noch hin und her zwischen stürmischem Westwindwetter und doch eher trockenen und windschwachen Tagen. Ab Montag ist der genaue Wetterablauf nur begrenzt zu prognostizieren.
Mitverantwortlich für die grossen Unsicherheiten ist auch der Tropische Sturm «Isaac», welcher sich in den kommenden Stunden zu einem Hurricane verstärken wird. Auf dessen Vorderseite führt er feuchtwarme Luft nach Norden und verstärkt damit den Temperaturgradienten über dem Atlantik. Dies wiederum hat Einfluss auf die Bildung und möglicher Intensivierung eines Tiefdruckgebiets nordöstlich des Hurricanes.
Die Wechselwirkungen zwischen dem Hurricane und der allgemeinen Westströmung sind komplex und schlussendlich mitentscheidend, wie sich das Wetter in der kommenden Woche über dem Alpenraum entwickelt.