Ergiebige Schneefälle am Alpennordhang von Sonntag bis Dienstag
Ein kräftiges und ausgedehntes Tief "Enol" westlich von Norwegen lenkt am späteren Samstagabend eine Warmfront zur Alpennordseite. Mit Einsetzen der Niederschläge steigt die Schneefallgrenze nördlich der Alpen während der Nacht von 800 auf 1200 bis 1500 Meter an.
Am Sonntagvormittag verbleiben die Alpen im Warmsektor; die Niederschläge halten mit hoher Schneefallgrenze an. Die zu Tief "Enol" gehörende Kaltfront liegt nahezu strömungsparallel über der Nordschweiz und kommt nur langsam nach Süden voran. Ab Sonntagmittag erreicht die Kaltfront dann den Alpennordhang und mit Kaltluftzufuhr sinkt die Schneefallgrenze bis am Sonntagabend auf 500 bis 700 Meter ab. Hinter der Kaltfront dreht die starke bis stürmische Strömung auf Nordwest und leitet eine bis Dienstag andauernde Nordstauphase ein.
Die Niederschläge werden auf der Alpennordseite am Sonntag von starkem Wind mit 70 bis 110 km/h begleitet, in den Bergen oberhalb von 2000 Metern wehen ab Sonntag Sturmböen von 100 bis 140 km/h.
Im Verlauf des Montags lässt der stürmische Nordwestwind über dem Alpenkamm zwar langsam nach, die Schneefälle dauern unverändert an. Erst am Dienstag, 24. Dezember klingt der Nordstau langsam ab.