Drittwärmstes Jahr in der Schweiz
Die Jahrestemperatur 2024 erreichte in der Schweiz im landesweiten Mittel 7,2 °C. Damit lag das Jahr 1,4 °C über der Norm 1991–2020. Im Vorjahr 2023 stieg das landesweite Mittel auf 7,3 °C. Den höchsten Wert seit Messbeginn 1864 brachte das Jahr 2022 mit 7,4 °C.
An einzelnen Messstandorten im zentralen und östlichen Alpenraum war 2024 das wärmste Jahr seit Messbeginn. Rang 1 meldeten Davos, Elm, Engelberg und der Säntis.
Auf der Alpensüdseite stieg das regionale Jahresmittel 1,3 °C über die Norm 1991–2020. Das Vorjahr 2023 brachte hier 1,4 °C über der Norm. Rang 1 belegt auch im Süden das Jahr 2022 mit 1,5 °C über der Norm.