Freitag: Schnee, aber wie viel?
Nach der Kaltfront vom Donnerstag bleibt die Luftmassengrenze am Freitag über dem Alpenraum. Die Schweiz liegt dann auf der kalten Seite, bevor sich nach den aktuellen Modellprognosen ab Freitagnachmittag aus Westen erneut Niederschläge ausbreiten. Diese dürften auf der Alpennordseite zum grossen Teil bis ins Flachland als Schnee fallen und für einige Zentimeter Neuschnee sorgen. Verantwortlich dafür ist ein kleines Tief, das von der Bretagne zu den Westalpen zieht. Diese Grosswetterlage ist vergleichbar mit jener vom letzten November, als das Tief «Caetano» viel Schnee brachte. Allerdings ist das kommende Tief am Freitag deutlich schwächer und voraussichtlich weniger wetteraktiv. Inwieweit aus Südwesten vorübergehend mildere Luft einströmen und den Schnee im westlichen Flachland in Regen übergehen lassen kann, ist im Detail ebenfalls noch unsicher.
Sicher ist aber, dass die polare Kaltluft das Duell der Luftmassen letztlich gewinnt und sich am Wochenende mit einem kräftigen Hochdruckgebiet bei uns festsetzt. Und sicher scheint auch schon: Das Hoch kommt, um zu bleiben.