Nun kennen wir die Zutaten, die Wasserhosen begünstigen. Schauen wir uns ein Profil an, um die Bedingungen für heute einzuschätzen. In den unteren Luftschichten sehen wir im Profil von Dienstagmorgen eine sehr starke Abnahme der Temperatur mit der Höhe, was günstig für Wasserhosen ist. Obwohl der Wind etwas stark ist, ist die Windscherung eher gering, was ebenfalls günstig ist. Grössenbedingt ist der Bodensee begünstigt, und in der Tat wurde am Dienstagmorgen eine Wasserhose gesichtet. Am Mittwoch fliesst in der Höhe etwas wärmere Luft ein, unten bleibt die Schichtung aber sehr labil. Zudem ist sowohl der Wind wie auch die Windscherung etwas schwächer als am Dienstag. Das heisst auch am Mittwochmorgen sind die Bedingungen gut. Was eventuell noch hilft, Wasserhosen zu beobachten, ist, dass die Schaueraktivität durch die Stabilisierung in den mittelhohen Schichten etwas abnimmt. Dadurch gibt es eine bessere Sicht auf die sich entwickelnden Kumuluswolken und eine mögliche Wasserhose. Im Laufe des Vormittags fliesst dann auch in den unteren Schichten allmählich wärmere Luft ein, wodurch der starke Temperaturkontrast zwischen Wasser und Luft abnimmt und die Chancen auf Wasserhosen wieder sinken.
Wir sind gespannt, ob die vom Blogautor prognostizierte Wasserhosen auch kommen und freuen uns auf allfällige Bilder via Meteomeldungen auf unserer App!