Inhaltsbereich

Fussbereich

Top Bar Navigation

Alle Schweizer Bundesbehörden

Servicenavigation

Was ist Morgenrot?

Der rote Himmel am Morgen oder Abend hat mit der Streuung des Sonnenlichtes zu tun. Die Streuung ist abhängig von der Wellenlänge. Kurze Wellenlängen (blau) werden stärker gestreut als langwelligeres rotes Licht. Wenn die Sonne tief steht, müssen die Sonnenstrahlen einen weiten Weg durch die Atmosphäre zurücklegen. Somit trifft das Licht auf viele Moleküle und Partikel in der Luft. Das blaue Licht wird dadurch so stark gestreut, dass es sozusagen herausgefiltert wird. Für uns sichtbar bleibt dann das rote Licht.

Dies ist besonders eindrücklich, wenn es viele Partikel in der Luft hat, wie Wassertröpfchen, Staub, oder Asche. Heute Morgen gab es viele Wassertröpfchen in Form von Wolken, und somit ein schönes Morgenrot.

Roter Himmel über Wise und Wald
Frostige Wiese, roter Himmel: Heute früh in Mühlethurnen BE. Quelle: Meteomeldungen, MeteoSwiss App

Ist es ein Schlechtwetterbot?

Die Bauernregel «Morgenrot – Schlechtwetterbot» besagt, dass auf ein Morgenrot regnerisches Wetter folgt. Bei Morgenrot ist der Himmel im Osten also noch offen, im Westen hat es bereits Wolken und diese werden von der aufgehenden Sonne angeschienen. Wenn diese Wolken von einer von Westen herannahenden Front stammen, dann stimmt die Bauernregel. Da im Mitteleuropa das Wetter typischerweise aus Westen kommt, ist das immer wieder der Fall.

Heute Donnerstag ist dies aber nicht ganz passend. Westlich der Schweiz eine ausgedehnte Tiefdruckzone, darin eingelagert ist eine Front, welche sich von Nordafrika über die Balearen bis zum Ärmelkanal erstreckt. Das hat heute Morgen besonders in der Westschweiz für mittelhohe Wolkenfelder gesorgt, welche so schön rot geleuchtet haben.

Animation von Wetterkarten
Animation von heute Morgen bis Freitagabend. Die schwarzen Linien sind die Höhe der 700hPa-Druckfläche (ca. 3000 m). Die Farben stellen die relative Feuchte auf derselben Höhe dar. Grüne Farbtöne sind feuchte Luft, orange Farbtöne trockene Luft. Quelle: ECMWF/MeteoSchweiz

Front im Westen, soweit passt die Bauernregel. Doch diese Tiefdruckzone und die Front wird auseinandergerissen, und ein Teil davon zieht morgen Freitag südlich der Schweiz nach Osten, ein anderer Teil zieht nach Nordosten ab. Das Wetter in der Schweiz bleibt stabil, es gibt kein Regen. Heute war das Morgenrot also kein Schlechtwetterbot.

Morgenrot über Nebel
Gerade an der Nebelobergrenze bei Biezwil gab es auch schönes Morgenrot. Quelle: Meteomeldungen, MeteoSwiss App

Es bleibt also auch in den kommenden Tagen beim Altbekannten: Unten grau, oben blau, oder eben rot 😉 Am Sonntag ist dann das erste Mal ein kleines Risiko auf etwas Regen vorhanden.

Weitere Infos zu Morgen- und Abendrot und der Bauernregel finden sie auf unserem Wetterlexikon https://www.meteoschweiz.admin.ch/wetter/wetter-und-klima-von-a-bis-z/morgenrot-abendrot.html oder in einem alten Blog https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/meteoschweiz-blog/de/2023/11/ist-morgenrot-ein-schlechtwetterbot.html