Inhaltsbereich

Pollenmessnetz - manuelle Methode

MeteoSchweiz betreibt das Nationale Pollenmessnetz. Es umfasst 14 Messstationen, welche die wichtigsten Klima- und Vegetationsräume der Schweiz berücksichtigen. Die Messungen der eingesetzten volumetrischen Pollenfallen liefern wertvolle Informationen für Personen mit Allergien.

Fussbereich

Top Bar Navigation

Alle Schweizer BundesbehördenAlle Schweizer Bundesbehörden

Die Pollendaten aller Messstationen waren bis 2022 während der Pollensaison jeweils am Mittwoch der nachfolgenden Woche verfügbar. Seit 2023 sind diese Messstationen automatisiert und Pollendaten in Echtzeit verfügbar:

So funktioniert eine volumetrische Pollenfalle (Hirst-Typ)

Das manuelle Pollenmessnetz wurde mit volumetrischen Pollenfallen vom Typ Hirst betrieben. Diese Pollenfalle saugt mit Hilfe einer Pumpe zehn Liter Luft pro Minute durch eine 14 x 2 mm grosse Öffnung an. Hinter diesem Ansaugschlitz dreht sich eine Trommel, auf der sich ein mit Silikon beschichteter Kunststoffstreifen befindet. Die mit der Luft angesaugten Pollen und weitere Partikel bleiben auf dem Streifen haften. Die Trommel wird wöchentlich gewechselt und an das Analysezentrum in Payerne geschickt. Dort werden aus dem Streifen Tagespräparate hergestellt. Unter dem Mikroskop werden 48 Pollenarten bestimmt und ausgezählt, und es wird die Pollenkonzentration pro Kubikmeter Luft berechnet. Auf dem Objektträger sind neben den Pollen auch andere organische Partikel wie Pilzsporen sowie verschiedene anorganische Partikel wie Saharastaub oder Russteilchen zu beobachten.

Automatische Messung der Pollenbelastung

Um der Schweizer Bevölkerung Pollendaten in Echtzeit zur Verfügung zu stellen, hat MeteoSchweiz in den vergangenen Jahren Erfahrungen mit Echtzeit-Pollenmesssystemen gesammelt. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen konnte gezeigt werden, dass es möglich ist, Pollen in Echtzeit zu messen.

Ein wichtiger Partner ist die Firma Swisens AG, die die Ausschreibung für die Messinstrumente im Jahr 2019 gewann. Intensive Tests während der Pollensaison 2020 haben gezeigt, dass das Messsystem «Swisens-Poleno» die Anforderungen erfüllt. Die ersten Messinstrumente wurden im 2021 in Betrieb genommen .

Pollenmessdaten sind nun innerhalb von Minuten verfügbar. Dies ermöglicht einerseits präzise Informationen über die aktuelle Pollenbelastung. Andererseits können die Echtzeit-Daten auch für die Verbesserung der Pollenprognosen verwendet werden.

MeteoSchweiz koordiniert zudem ein europäisches Programm zum Thema automatische Pollenmessung.