Inhaltsbereich

Sommertag

Wenn die Temperatur an einem Tag 25 °C und mehr erreicht, spricht man von einem Sommertag.

Fussbereich

Top Bar Navigation

Alle Schweizer Bundesbehörden

Servicenavigation

Die Anzahl Sommertage hat in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen. Als Folge des Klimawandels treten Sommertage immer häufiger auch schon in den Frühlingsmonaten und bis in den Herbst hinein auf, und sie werden auch in immer grösseren Höhen registriert. Im Verlauf des 21. Jahrhunderts wird die Zahl der Sommertage weiter ansteigen. Die zunehmende Wärme führt zum Beispiel dazu, dass sich die Vegetation früher entwickelt und die Vegetationsperiode länger dauert.

Betrachtet man die Daten, an welchen üblicherweise der erste Sommertag des Jahres auftritt, so tritt dieser gehäuft (Median) zwischen Anfang und etwa Mitte Mai auf. Die Spannbreite ist allerdings je nach Ort recht gross.

Daten des ersten Sommertages im Jahr an ausgewählten Stationen. «30 % vor» bedeutet, dass 30 % aller registrierten Sommertage vor diesem Datum auftreten, analog finden 30 % aller Sommertage «30 % nach» dem Datum statt. Der Median bedeutet, dass 50 % aller Sommertage vor und 50 % nach dem Datum stattfinden. Die Spalten «Frühester» und «Spätester» zeigen entsprechend den frühesten bzw. spätesten Termin seit Messbeginn.