Schnee ist die häufigste Form festen Niederschlags und besteht aus vielen feinen Eiskristallen. Sie entstehen bei Temperaturen unter -4 °C und gelangen zum Boden, sofern Fallgeschwindigkeit, Temperatur und Feuchte unterhalb der Wolke ein Schmelzen oder Verdampfen verhindern.
Schnee
Auswirkungen |
|
---|---|
Verhalten | Informationen zum Verhalten finden Sie unter: Verhaltensempfehlungen während Schneefällen |
Beschreibung Mess- und Prognosewerte |
|
Auswirkungen |
|
---|---|
Verhalten | Informationen zum Verhalten finden Sie unter: Verhaltensempfehlungen während Schneefällen |
Beschreibung Mess- und Prognosewerte |
|
Auswirkungen |
|
---|---|
Verhalten | Informationen zum Verhalten finden Sie unter: Verhaltensempfehlungen während Schneefällen |
Beschreibung Mess- und Prognosewerte |
|
Auswirkungen |
|
---|---|
Verhalten | Informationen zum Verhalten finden Sie unter: Verhaltensempfehlungen während Schneefällen |
Beschreibung Mess- und Prognosewerte |
|
Erläuterungen:
Die Schneefall-Warnungen werden in erster Linie für flächigen Niederschlag verwendet.
Zu beachten: Die Warnschwellen der Stufen 2 und 3 für die Niederungen der Deutschschweiz unterscheiden sich leicht zu denjenigen für die Niederungen der Westschweiz und Alpensüdseite.