Inhaltsbereich

Fussbereich

Top Bar Navigation

Alle Schweizer Bundesbehörden

Servicenavigation

Gefahrenstufe 5 (sehr grosse Gefahr)

Mögliche Auswirkungen
  • Umstürzen von Bäumen, ganzen Baumgruppen oder Waldpartien sowie Leitungsmasten
  • Starke Beschädigungen an Gebäuden
  • Störung oder Erliegen des Strassen-, Schienen-, Wasser- und Luftverkehrs
  • Umkippen von grösseren (leeren) Fahrzeugen
  • Umstürzen auch von fest verankerten grossflächigen Gegenständen wie Zelten und Baugerüsten und von losen Gegenständen wie Gartenmöbel
  • An den Seen grosse, über die Ufer treibende Wellen
  • Lang andauernde, grossräumige Ausfälle der Stromverbindung und Telefonverbindungen
Beschreibung Mess- und Prognosewerte
  • Windspitzen in den tiefen und mittleren Lagen: >140 km/h
  • Windspitzen in den höheren Lagen: >200 km/h

Gefahrenstufe 4 (grosse Gefahr)

Mögliche Auswirkungen
  • Umstürzen von Bäumen
  • Beschädigungen einzelner Gebäude und Dächer
  • Einschränkung des Strassen-, Schienen-, Wasser- und Luftverkehrs (z.B. Strassensperrungen, Verspätungen oder Ausfälle von Zügen, Bussen, Flugzeugen und Fähren)
  • Wegwehen von fest verankerten grossflächigen Gegenständen wie Zelten und Baugerüsten und von losen Gegenständen wie Gartenmöbel
  • Ausfälle der Stromversorgung und Telefonverbindungen durch umgestürzte Bäume
Beschreibung Mess- und Prognosewerte
  • Windspitzen in den tiefen und mittleren Lagen: 110-140 km/h
  • Windspitzen in den höheren Lagen: 160-200 km/h

Gefahrenstufe 3 (erhebliche Gefahr)

Mögliche Auswirkungen
  • Abbrechen von Ästen, Umstürzen einzelner Bäume
  • Beschädigung einzelner Dächer
  • Umstürzen von leicht befestigten, grossflächigen Gegenständen wie Zelten und Baugerüsten
  • Beeinträchtigung des Strassen-, Schienen-, Wasser- und Luftverkehrs
  • Erhöhte Unfallgefahr im Strassenverkehr durch starken Seitenwind an ausgesetzten Stellen (z.B. Brücken), besonders für grossflächige Fahrzeuge
  • Mögliche Einstellung des Betriebes von Skiliften und Seilbahnen
Beschreibung Mess- und Prognosewerte
  • Windspitzen in den tiefen und mittleren Lagen: 90-110 km/h
  • Windspitzen in den höheren Lagen: 130-160 km/h

Gefahrenstufe 2 (mässige Gefahr)

Mögliche Auswirkungen
  • Umstürzen von Gegenständen, die nicht oder nur ungenügend befestigt sind
  • Abbrechen von kleineren Ästen
  • Erhöhter Wellengang auf Seen
Beschreibung Mess- und Prognosewerte
  • Windspitzen in den tiefen und mittleren Lagen: 70-90 km/h
  • Windspitzen in den höheren Lagen: 100-130 km/h

Gefahren Seen&Flugplätze

Für Warnungen an Seen und Flugplätzen (sog. Objektwarnungen, ausschliesslich Gefahrenstufe 2) gilt:

Verhaltensempfehlungen

Verhaltensempfehlungen Wind

Erläuterungen

Die Übergangshöhe zwischen «tiefen und mittleren Lagen» sowie «höheren Lagen» liegt für den Jura und das Flachland der Alpennordseite bei 1000 m ü.M., für die Alpen und die Alpensüdseite bei 1600 m ü.M.