Inhaltsbereich

Extremwertanalysen

Extremwertanalysen für Stationen in der vom Niederschlagsereignis vom 14.-15. November 2002 betroffenen Region.

Fussbereich

Top Bar Navigation

Alle Schweizer Bundesbehörden

Servicenavigation

Wiederkehrperioden der 1-Tages-Niederschlagssumme vom 14. November 2002

Bei diesem Ereignis erfolgten aussergewöhnlich hohe Niederschlagsmengen in der West- und Ostschweiz. In der Westschweiz waren die am 14. November 2002 gemessenen Niederschlagsmengen an der Station Genf-Aire (93,5 mm) am höchsten. Der Wiederkehrwert entsprach einer Wiederkehrperiode zwischen 50 und 100 Jahren. Es handelt sich dabei um die höchsten 1-Tages-Niederschläge, die an dieser Station zwischen 1981 und 2014 gemessen wurden.

Die an den Stationen Jussy (Genf, 82 mm) und Valeyres-sous-Rances (Waadt, 75,3 mm) gemessenen Niederschlagsmengen waren ebenfalls aussergewöhnlich hoch und entsprechen einem 20- bis 50-jährlichen Ereignis.

Im Graubünden wurden ebenfalls am 14. November die höchsten Niederschlagsmengen mit entsprechenden Wiederkehrperioden von bis zu 100 Jahren gemessen. Die Niederschläge in dieser Region zwischen 13. und 17. November werden ebenfalls als Ereignis aufgezeigt. Eine entsprechende Beschreibung finden Sie hier: 13.-17. November 2002

Karte der Schweiz, die mit farblichen Kreisen die Wiederkehrperioden der 1-Tages-Niederschlagssumme für den 14. November 2002 darstellt.
Karte der Wiederkehrperioden (in Jahren) der 1-Tages-Niederschlagssumme vom 14. November 2002.

Die 1-Tages-Niederschlagssumme wurde zwischen dem 14. November 2002, 05:40 UTC und dem 15. November 2002, 05:40 UTC gemessen. Die Wiederkehrperioden basieren auf den Schätzungen der verallgemeinerten Extremwertverteilung aus den 1-Tages-Niederschlags-Jahresmaxima der Periode 1961-2010. Der Durchmesser der Kreise ist proportional zum Wert der Wiederkehrperiode. Die Füllung der Kreise zeigt die Zuverlässigkeit der Statistik an: gut (gefüllter Kreis), fragwürdig (Kreis mit Kreuz) und schlecht (leerer Kreis).

Extremwertanalysen der 1-Tages-Niederschläge

In diesem Abschnitt wird die Extremwertanalyse für die im Abschnitt Hyetogramme [interner Link: Startseite / Klima / Vergangenheit / Klima-Extreme / Extremwertanalysen / Folgenschwere Niederschlagsereignisse / 14. bis 15. November 2002 / Hyetogramme ] aufgeführten Stationen erörtert. Die statistischen Daten wurden auf Basis der Periode von 1961 bis 2010 erhoben. Die Diagramme der Wiederkehrwerte der 1-Tages-Niederschlags-Maxima sind aufgeführt, wenn die statistischen Daten zuverlässig sind. Wenn die statistischen Daten nicht zuverlässig sind oder die Dauer der Aufzeichnungen zu kurz ist, wird stattdessen eine Tabelle der zehn höchsten Niederschlags-Maxima ab Beginn der Messungen bis 2014 aufgeführt. Zudem sind PDF-Dateien der Extremwertanalysen verfügbar, wenn die Zuverlässigkeit der Ergebnisse gut oder zweifelhaft ist.

Genève-Aire
Diagramm der Wiederkehrwerte, das die beste Schätzung der Wiederkehrwerte und ihre 95%-Konfidenzintervalle durch Linien darstellt.
Diagramm der Wiederkehrwerte und ihrer Unsicherheiten (Ordinate) für eine gegebene Wiederkehrperiode (Abszisse) für 1-Tages-Niederschläge an der Station Genève-Aire. Die geschätzten Wiederkehrwerte sind durch eine blaue Linie gegeben, das 95%-Konfidenzintervall durch grüne Linien.

Genève-Cointrin
Tabelle der Daten der 10 höchsten 1-Tages-Niederschlags-Jahresmaxima mit den entsprechenden Niederschlagssummen.
10 höchsten 1-Tages-Niederschlags-Jahresmaxima an der Station Genève-Cointrin von 1961 bis 2014. Die Niederschlagssummen sind von 05:40 UTC eines Tages bis 05:40 UTC des Folgetages bestimmt worden.

Jussy
Diagramm der Wiederkehrwerte, das die beste Schätzung der Wiederkehrwerte und ihre 95%-Konfidenzintervalle durch Linien darstellt.
Diagramm der Wiederkehrwerte und ihrer Unsicherheiten (Ordinate) für eine gegebene Wiederkehrperiode (Abszisse) für 1-Tages-Niederschläge an der Station Jussy. Die geschätzten Wiederkehrwerte sind durch eine blaue Linie gegeben, das 95%-Konfidenzintervall durch grüne Linien.

Nyon/Changins
Tabelle der Daten der 10 höchsten 1-Tages-Niederschlags-Jahresmaxima mit den entsprechenden Niederschlagssummen.
10 höchsten 1-Tages-Niederschlags-Jahresmaxima an der Station Nyon/Changins von 1965 bis 2014. Die Niederschlagssummen sind von 05:40 UTC eines Tages bis 05:40 UTC des Folgetages bestimmt worden.

Anmerkung: Die Zuverlässigkeit der Resultaten der 1-Tages-Niederschläge ist schlecht, daher steht keine Extremwertanalyse zur Verfügung.