Inhaltsbereich
Karten und Beschreibung der Niederschlagssumme über mehrere Tage, der Tagesniederschläge und der Tagesmitteltemperaturen während des Ereignisses. Die täglichen Daten stehen als NetCDF-Dateien zum Herunterladen zur Verfügung.
Karten und Beschreibung der Niederschlagssumme über mehrere Tage, der Tagesniederschläge und der Tagesmitteltemperaturen während des Ereignisses. Die täglichen Daten stehen als NetCDF-Dateien zum Herunterladen zur Verfügung.
Während des Ereignisses erfolgten die Niederschläge hauptsächlich über dem Alpenkamm und auf der Südseite der Alpen. Die maximalen Intensitäten traten im Nordwesten des Tessins und im Oberwallis auf.
Station | Region | 4-day precipitation |
---|---|---|
Mosogno | Tessin | 544.3 |
Càmedo | Tessin | 543.8 |
Cevio | Tessin | 478.6 |
Bosco-Gurin | Tessin | 445.1 |
Binn | Oberwallis | 381.4 |
Simplon-Dorf | Oberwallis | 374.8 |
Diese Werte sind für das Tessin bis zu zweimal und für das Oberwallis bis zu dreimal so hoch wie die durchschnittliche Niederschlagsmenge, die in diesen Regionen im September normalerweise gemessen wird (Norm 1981‒2010).
Das Niederschlagsereignis war in zwei Phasen unterteilt. Die erste Phase zwischen dem 22. und 23. September war geprägt durch orographische Niederschläge mit hohen Niederschlagssummen auf der Südseite der Alpen, insbesondere im Tessin (siehe Tabelle unten). Im Oberwallis wurden zwar leicht geringere, aber trotzdem hohe Niederschlagsmengen gemessen.
Die zweite Niederschlagsphase vom 24. September war geprägt durch Frontregen. Das Niederschlagsmaximum verlagerte sich ins Oberwallis, aber im Tessin wurde dennoch eine hohe Niederschlagssumme gemessen. Am 25. September gingen die Niederschläge über den südlichen Alpen zurück, auch wenn bei einigen Stationen immer noch hohe Tages-Mengen gemessen wurden (z. B. an der Station Cevio mit 105,8 mm).
Station | 22.9.93 | 23.9.93 | 24.9.93 | 25.9.93 |
---|---|---|---|---|
Bosco/Gurin | 117.3 | 132.7 | 176.9 | 18.2 |
Càmedo | 192.2 | 162.3 | 169.1 | 20.2 |
Cevio | 115.1 | 111.9 | 145.8 | 105.8 |
Mosogno | 254.3 | 137.2 | 132 | 20.8 |
Binn | 83.9 | 110 | 161.5 | 26 |
Simplon-Dorf | 73.6 | 110.2 | 182.2 | 8.8 |
Der Grund für die besondere Intensität des Ereignisses war nicht nur die Niederschlagsmenge, sondern auch die Art des Niederschlages. Die warme Luft wurde von Süden herantransportiert, die Temperaturen während des Ereignisses waren relativ hoch und die Null-Grad-Isotherme lag in einer Höhe von über 3'000m ü. M. Deshalb fiel der Niederschlag nicht als Regen, sondern Schnee.
RhiresD entspricht dem Tagesniederschlag am Tag D akkumuliert über 24 Stunden zwischen 06:00 UTC am Tag D und 06:00 UTC am Tag D+1. Für weitere Informationen über diesen Datensatz siehe Dokumentation zu RhiresD.
TabsD entspricht den mittleren Tagestemperaturen gemessen 2m über dem Boden und repräsentiert den Durchschnitt von Mitternacht bis Mitternacht UTC. Für weitere Informationen über diesen Datensatz siehe Dokumentation zu TabsD.