Inhaltsbereich

Kontextinformationen

.

Fussbereich

Top Bar Navigation

Alle Schweizer Bundesbehörden

Servicenavigation

  • Anfang des Ereignisses: 30. April 2015
  • Ende des Ereignisses: 4. Mai 2015
  • Dauer des Ereignisses: 5 Tage

Betroffene Regionen: der Jura, der Jurasüdfuss und das Mittelland, die Region Thun, das Chablais, das Unterwallis und die Region Genf.

Bemerkung: In der Region um Genf wurden die Schäden durch den Fluss Arve verursacht. Die Arve entspringt im Mont Blanc Massiv und fliesst durch Frankreich bis hinunter nach Genf , wo sie sich mit der Rhone vereint. Das Niederschlagsereignis , welches zu den hohen Wassermengen im Fluss Arve beigetragen hat, fand über französischem Staatsgebiet statt. Deshalb stehen keine Informationen zum Niederschlag zur Verfügung und das Ereignis in der Region Genf wird in dieser Beschreibung nicht aufgeführt.

Karte der Schweiz, in welcher die betroffenen Regionen durch Striche und die Stationen, die für die Ereignisanalyse verwendet wurden, so wie Städte durch Punkte markiert werden.
Betroffene Regionen des Niederschlagsereignisses vom 30. April–4. Mai 2015 (schraffiert) mit Stationen, die für die Analyse des Ereignisses verwendet wurden. Rote Punkte stehen für Stationen an denen stündliche Werte vorhanden sind, blaue Punkte für solche mit täglichen Messungen und schwarze Punkte für Städte.