Inhaltsbereich

Temperaturmittel September auf Rekordkurs
MeteoSchweiz-Blog | 15. September 2023
5 Kommentare

Der September 2023 ist bislang aussergewöhnlich warm. Das Temperaturniveau wird mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in der zweiten Monatshälfte deutlich über der Norm liegen. Der September dürfte in der Schweiz der wärmste seit Messbeginn werden.

Temperaturanomalien im Monat September und symbolische, für den Septemberanfang 2023 typische Wetterkarte Mitteleuropas.
Temperaturanomalien im Monat September und symbolische, für den Septemberanfang 2023 typische Wetterkarte Mitteleuropas.
  • Wetter

Fussbereich

Top Bar Navigation

Alle Schweizer Bundesbehörden

Servicenavigation

Nach einem Kaltlufteinbruch in den letzten Augusttagen floss aussergewöhnlich warme Luft nach Mitteleuropa. Die Höhe der Nullgradgrenze und die Temperatur in den Hochalpen erreichte teils Rekordwerte (siehe beispielsweise die Blogs vom 4. und 6. September).

Auf diese anfänglich sehr stabile und sonnige Witterung folgte in den vergangenen Tagen eine Anfeuchtung und Labilisierung der Luft, wobei im Alpenraum verbreitet Schauer und Gewitter, aber auch erste herbstliche Nebel- und Hochnebeldecken auftraten. Das aktuelle Temperaturniveau ist aber nach wie vor sehr hoch, wie die nachfolgende Zwischenbilanz der Mitteltemperatur für den laufenden Monat zeigt.

Mittlere Temperatur in der Schweiz im September 2023
Gemessene (erste Monatshälfte) und prognostizierte (zweite Monatshälfte) mittlere Temperatur in der Schweiz im September 2023 (Stand Freitag, 15. September). Die graue Linie und die grauen Schattierungen zeigen den Mittelwert bzw. die Streuung der Septembermonate der aktuellen Normperiode 1991-2020. Der Boxplot am rechten Rand der Grafik zeigt die entsprechende Verteilung sowie die extremsten fünf Septembermonate der verfügbaren langen Messreihen bis zurück ins Jahr 1864. Die rote Kurve zeigt die aktuellsten Prognosen für die zweite Monatshälfte des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersage, ECMWF.

Die langfristige Entwicklung der Temperatur im Monat September ist durch starke Schwankungen einerseits und einem generell ansteigenden Trend charakterisiert. In der frühen Messperiode von etwa 1875 bis 1925 dominierten kalte Septembermonate, wohingegen nach dem Jahr 2000 positive Temperaturanomalien überwiegen.

Anomalien der mittleren Temperatur im Monat September in der Schweiz von 1864 bis 2023
Anomalien der mittleren Temperatur im Monat September in der Schweiz von 1864 bis 2023 gegenüber dem Durschnitt der aktuellen Normperiode 1991-2020. Der prognostizierte Wert sowie der Bereich der Unsicherheit für das laufende Jahr 2023 sind ganz rechts integriert (Basis Monatsprognose ECMWF, Stand Freitag 15. September, wie oben).

In den nächsten Tagen wird das Wetter eine breit gefächerte Palette an Phänomenen bieten:

  • Samstag: Nebelfelder am Morgen, Sonne-Wolken-Mix tagsüber
  • Sonntag: Sonnenschein und in den Alpen Föhn, Saharastaub im Anflug
  • Montag: Föhn-Ende und Kaltfront aus Westen mit Regen
  • Dienstag: wechselhaftes Westwindwetter
  • Mittwoch: Wetterberuhigung, dann neuerlich aufkommender Föhn, wieder wärmer

Wir halten sie auf dem Laufenden mit rund um die Uhr aufdatierten Prognosen und täglichen Blogs zum aktuellen Wetter und Klima auf unserer Website, auf der MeteoSchweiz App sowie Twitter und Instagram.