Die Schweiz liegt in westlicher bis südwestlicher Höhenströmung und es gelangt am Wochenende feuchte Luft zum Alpenraum. Mit Annähernder Kaltfront steigt auch die Instabilität der Luftmasse und besonders am Sonntag sind die Zutaten für starke Gewitter vorhanden. Mehr über Gewitter und deren Entstehung können sie auf unserer Homepage unter folgenden Links nachlesen.
In diesem Blog widmen wir uns einmal nicht dem Wetter draussen, sondern dem Sturm im Wasserglas (oder in der PET-Flasche). Wir basteln nämlich einen Tornado!

Anmerkung: Es werden am Wochenende in der Schweiz keine Tornados erwartet. Bei den Gewittern am Wochenende wird vor allem Starkregen, kleiner Hagel und böig auffrischender Wind erwartet.
Es braucht für einen Tornado im Wasserglas nicht viel: Ein Einmachglas, Spülmittel und optional etwas Glitzer oder Farbe.

Das Einmachglas mit Wasser füllen, etwas Spülmittel rein (Glitzer, Farbe) und gut zuschrauben. Nun drehen Sie das Einmachglas ein paar Mal schnell im Kreis und voilà ein kleiner Schaumtornado ist entstanden. Anmerkung: Nicht jedes Spülmittel ist geeignet (zu wenig Schaumbildung).
Für eine andere Tornado Art braucht es zwei PET-Flaschen. Mithilfe eines Klebers (darauf achten, dass es ein PET oder Plastikklebstoff ist) die beiden Flaschendeckel zusammenkleben und zum Beispiel mit einem Bohrer ein Loch (circa 0,5-1 cm) durch beide Deckel bohren. Eine Flasche mit Wasser füllen und die beiden Flaschen mittels der zusammengeklebten Deckel zusammenschrauben.

Um den Tornado entstehen zu lassen drehen Sie das Flaschenkonstrukt um, so dass das Wasser in die untere Flasche fliesen kann. Dabei schwenken sie die Flaschen kräftig im Kreis und es entsteht ein Wirbel, der aussieht wie ein Tornado.
Ohne die Drehbewegung kann das Wasser nicht oder nur sehr zögerlich in die untere Flasche fliessen. Damit das Wasser nach unten kann, muss Luft von der unteren Flasche noch oben ausweichen. Die Öffnung ist aber nicht gross genug, dass sich Luft und Wasser nicht in die Quere kommen. Mit Hilfe der Drehbewegung entsteht ein Strudel, die Luft kann im Zentrum aufsteigen und das Wasser fliesst aussen herum in die untere Flasche.
Erklärung Tornado - Wetterlexikon des deutschen Wetterdienstes (DWD)
Wie gefällt Ihnen der MeteoSchweiz-Blog? Wir möchten wissen, wie unsere Blogs zu Wetter, Klima, Messnetz und rund um den Arbeitsalltag bei MeteoSchweiz verbessert werden können. Die HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich führt im Auftrag von MeteoSchweiz daher eine Umfrage durch. Nehmen Sie hier an der Umfrage teil. Wir danken Ihnen schon jetzt für Ihren wertvollen Beitrag!