Gründe für Klimaveränderungen und Rückkopplungseffekte
Das Klima der Erde wurde in den letzten Milliarden Jahren von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Die Zusammensetzung der Atmosphäre, insbesondere die Konzentration der Treibhausgase, hat sich durch Vulkanismus und der Entstehung von Leben verändert. Eine wichtige Rolle spielte auch die Verschiebung der Kontinente, die zu Veränderungen der atmosphärischen und ozeanischen Zirkulation und damit zu Klimaschwankungen führte. Änderungen der Erdumlaufbahn um die Sonne oder der Rotationsachse der Erde, die die empfangene Sonnenstrahlung beeinflussten, sind ebenfalls eine wichtige Ursache für vergangene Klimaänderungen.
Eine wichtige Ursache dieser Veränderungen sind so genannte Rückkopplungseffekte. Ein Beispiel dafür sind die letzten Eiszeiten. Sie wurden zunächst durch eine Abnahme der Sonneneinstrahlung verursacht, die auf eine Veränderung der Erdumlaufbahn um die Sonne zurückzuführen ist. Dieser Strahlungsrückgang allein erklärt jedoch nicht das Ausmass der Abkühlung der Erde. Dies wird durch Rückkopplungseffekte erklärt: Die Sonneneinstrahlung nimmt ab, die Erde kühlt sich ab, die Polkappen wachsen, ein grösserer Teil der einfallenden Sonnenstrahlung wird reflektiert, da die Polkappen das Licht sehr gut reflektieren, die Erde kühlt sich weiter ab usw., bis ein neuer Gleichgewichtszustand erreicht ist. Einen ähnlichen Kreislauf gibt es beim Kohlendioxid: Je kälter die Ozeane, desto mehr CO2 können sie aufnehmen. Dies hat zur Folge, dass in der Atmosphäre die CO2-Konzentration sinkt und somit der Treibhauseffekt gedämpft wird, was wiederum dazu führt, dass sich die Erde weiter abkühlt und die Ozeane noch mehr CO2 aufnehmen können usw. Es sei darauf hingewiesen, dass bei der derzeitigen Erwärmung genau das Gegenteil passiert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die grossen Klimaveränderungen der Erde ihre Ursachen in Prozessen haben, die allein das Ausmass der Veränderung nicht erklären können, aber sie lösen eine Veränderung aus, die dann durch Rückkopplungseffekten verstärkt wird.
Schneeball-Erde
Beginnen wir die Klimageschichte vor 2,5 Milliarden Jahren, als sich das Leben auf der Erde bereits etabliert hatte. Vor 2,5 bis 2,2 Milliarden Jahren erlebte die Erde mehrere grosse Eiszeiten. Möglicherweise war die Erde über einen längeren Zeitraum vollständig von Eis bedeckt. Die Haupthypothese zur Erklärung dieser Abkühlung ist die «Grosse Sauerstoffkatastrophe». Durch das photosynthetische Leben in den Ozeanen wurden grosse Mengen Sauerstoff in die Atmosphäre freigesetzt. Dieser Sauerstoff soll mit dem in der Atmosphäre in grossen Mengen vorhandenen Methan reagiert und es in Kohlendioxid umgewandelt haben, dessen Treibhauseffekt geringer ist als der von Methan. Diese Verminderung des Treibhauseffekts hatte einen deutlichen Temperaturrückgang zur Folge. Dieses Ereignis ist wahrscheinlich auch der Grund für das erste Massenaussterben auf der Erde.