Im aktuellen Fall ist interessant, dass die CAMS Prognose bereits seit mehreren Tagen nur eine stark «verdünnte» Staubwolke vorhersagt, welche die Schweiz am Freitagabend erreicht. Dabei muss jedoch berücksichtig werden, dass im CAMS Vorhersagesystem die «Aerosol Optical Depth AOD» vorhergesagt wird, die sogenannte optische Dichte des Staubes. AOD ist ein Mass für die Abschwächung des Sonnenlichtes beim Durchgang durch die Staubschicht. Je grösser die optische Dichte der Staubschicht ist, desto weniger Sonnenlicht trifft am Erdboden auf. In den Alpen zeigen die CAMS Prognosen oft geringere AOD-Werte, als über dem Flachland, was mit der Orographie des Modells zu tun hat: Im Vorhersagemodell «fehlen» salopp gesagt 2 bis 3 km Luftsäule, welche Staub enthalten kann. Folglich sind die optischen Dichten über der Modellorographie auch etwas geringer als über dem Flachland, was jedoch nicht bedeutet, dass sich dort kein Staub befindet.
In absoluten Zahlen ist die AOD selbst für uns Meteorologen eine schwer fassbare Grösse. Wir interpretieren die Darstellungen eher qualitativ, orientieren uns an der Farbskala und versuchen, die Signale im Vergleich mit vergangenen erlebten Fällen einzuordnen. An Ostern 2024 herrschte eine vergleichbare Wetterlage mit Föhn und Saharastaub. In unseren Tageswetter-Blogs vom 26. bis 30. März 2024 sind CAMS Prognosen dargestellt, gefolgt von einigen eindrücklichen Bildern zu diesem markanten Ereignis:
ICON-ART Modell des KIT: https://www.imk-tro.kit.edu/english/10581.php
Das Institut für Meteorologie und Klimatologie IMKTRO der Universität Karlsruhe rechnet eine eigene, um eine spezielle «Staubkomponente» erweiterte Version des ICON Wettervorhersagemodells. In den Kartendarstellungen wird analog zu CAMS die optische Dichte des Staubs dargestellt, so dass diese beiden Vorhersagen direkt miteinander verglichen werden können.
Nebst den Kartendarstellungen sind für zwei Längengrade sogenannte Zeit-Höhenschnitte verfügbar, welche die zeitliche Entwicklung der vertikalen Verteilung des Staubs an den Standorten Karlsruhe und Augsburg darstellen.