Heutzutage ist es ganz einfach, eine eigene Wetterstation zu Hause zu haben. Vernetzte Messgeräte für den privaten Gebrauch sind weit verbreitet. Diese Thermometer werden jedoch oft am Fenster angebracht und liefern daher keine zuverlässige und repräsentative Messung der Lufttemperatur in der Umgebung. Um eine genaue Messung der Lufttemperatur zu erhalten, muss diese in einem Schutzgehäuse durchgeführt werden.
Ein solches Schutzgehäuse sollte gemäss Weltorganisation für Meteorologie (WMO) wie folgt aussehen: «Ein Schutz oder ein Strahlungsschutz sollte so konzipiert sein, dass er einen Raum bildet, dessen Innentemperatur gleichmässig und identisch mit der Aussentemperatur ist. Er sollte die Thermometer vollständig umgeben und weder Strahlungswärme noch Niederschläge oder andere Phänomene durchlassen, die das Messergebnis beeinflussen könnten.»
Idealerweise wird dieses Schutzgehäuse in der Sonne auf einer Grasfläche in ausreichender Entfernung von Hindernissen in einer Höhe zwischen 1,5 und 2 Metern aufgestellt.
Blumentopfuntersetzer als Schutzgehäuse
Auch ohne grosse handwerkliche Kenntnisse können Sie mit Blumentopfuntersetzern ganz einfach ein Schutzgehäuse für Ihr Thermometer bauen. Dazu benötigen Sie folgendes Material:
- 8 Untersetzer mit einem Durchmesser von 20 cm
- 1 Untersetzer mit einem Durchmesser von 24 cm
- Grundierung (für Farbe)
- Weisse Farbe
- Schwarze Farbe (optional)
- 4 Metallstangen mit Gewinde, ca. 40 cm lang
- Muttern (+ Unterlegscheiben) mit dem gleichen Durchmesser wie die Metallstangen
- 1 Kunststoffrohr mit einem Durchmesser, der grösser ist als die Metallstangen
- 1 kleines Metallwinkelstück
- 1 Computerlüfter und 1-2 Solarzellen zur Stromversorgung (optional)
- 1 grosses weisses Metallwinkelstück
- 1 kleines Holzbrett (zur Befestigung des Schutzgehäuses am Winkelstück)
- 1 Pfahl mit einer Höhe von ca. 2 Metern
Idealerweise sollten die Untersetzer keinen Rand haben. Da sie umgekehrt montiert werden, würden die Ränder eine Rinne bilden, in der sich Wasser ansammeln könnte. Anschliessend muss in die Mitte von sechs Untersetzern ein Loch mit einem Durchmesser von 8 cm gebohrt werden. Für die Montage müssen ausserdem vier Löcher in jeden Untersetzer gebohrt werden, um die Metallstangen hindurchzuführen.