Das Projekt «Beyond EPICA – Oldest Ice»
Das Konsortium hinter dem EPICA-Projekt, dem auch die Universität Bern angehört, hat im Jahr 2019 beschlossen, ein noch ehrgeizigeres Projekt in Angriff zu nehmen: die Entnahme eines Eisbohrkerns, um Klimainformationen aus einem Zeitraum von heute bis vor etwa 1,5 Millionen Jahren zu gewinnen. Diese Informationen könnten möglicherweise Antworten auf bestimmte Klimafragen liefern, insbesondere auf die Frage, warum sich die Eiszeitzyklen vor etwa einer Million Jahren – aus bis heute nicht vollständig geklärten Gründen – von einer Dauer von 40'000 Jahren auf eine Dauer von 100'000 Jahren verlängerten.
Es reicht jedoch nicht aus, einfach altes Eis zu entnehmen, um die gewünschten Informationen zu erhalten. Das Eis muss über den gesamten gewünschten Zeitraum hinweg systematisch angesammelt worden sein, damit der Eisbohrkern eine lückenlose Chronologie liefern kann. Als beste Umgebung für die Entnahme von 1,5 Millionen Jahre altem Eis, das noch in gutem Zustand ist, wurde ein Standort nahe des Dome C identifiziert.