Von Samstag bis Mittwoch wird eine Hitzewelle (Warnung der Stufe 3) die Alpensüdseite, das Zentralwallis, das Chablais, das Genferseebecken und Teile des Westschweizer Mittellands betreffen: Ab Samstag werden die Temperaturen deutlich ansteigen. Die Höchstwerte erreichen 32 bis 35 Grad, die Tiefstwerte in der Nacht liegen zwischen 19 und 23 Grad auf der Alpensüdseite und zwischen 15 und 19 Grad in der Westschweiz. In städtischen Gebieten werden die nächtlichen Temperaturen infolge der langsameren und weniger ausgeprägten Wärmeabstrahlung um einige Grade höher sein. In den heissesten Stunden wird die relative Luftfeuchtigkeit zwischen 30 und 50 % liegen.
Die Prognoseunsicherheit ist gering und nimmt erst im Laufe der Woche allmählich zu. Ab Montag steigt das Risiko für Hitzegewitter insbesondere in den Alpen etwas an, je nach Gewitteraktivität könnte die Hitzewelle vorübergehend etwas abgeschwächt werden. Im Falle eines Gewitters könnte jedoch auch Restbewölkung in der Nacht dazu führen, dass die Tiefstwerte der Temperatur 1 bis 2 Grad höher ausfallen.
Die Warnung der Stufe 3 in der West- und Südschweiz gilt bis Mittwoch und eine Verlängerung ist derzeit nicht auszuschliessen. Die weitere Entwicklung ab Donnerstag ist noch unsicher. Möglicherweise sorgt jedoch eine Kaltfront für einen Rückgang der Temperatur.
Hitzeperiode in der Deutschschweiz