Bei Gewittern kann man zwischen rasch ziehenden sowie langsam ziehenden oder stationären Gewittern unterscheiden. Bei rasch ziehenden Gewittern ist vor allem mit Sturmböen und möglicherweise auch mit Hagel zu rechnen. Langsam ziehende oder stationäre Gewitter sind vor allem aufgrund von starkem Regen gefährlich.
Es werden nur Gewitterwarnungen der Stufe 3 und 4 ausgegeben. Trotz modernster Hilfsmittel und Methoden ist es zum heutigen Zeitpunkt nicht möglich, heftige Gewitter präzise in ihrer Stärke, in Zeit und Ort über mehrere Stunden im Voraus vorherzusagen und davor zu warnen. 3 Unterscheidungsstufen sind daher wenig sinnvoll.
| Mögliche Auswirkungen |
|
|---|---|
| Beschreibung Mess- und Prognosewerte | Sehr heftige Gewitter (Gewitterflash, lokal; Vorwarnzeit 0-1 h): >120 km/h, >4 cm Hagel, >50 mm/h |
| Mögliche Auswirkungen |
|
|---|---|
| Beschreibung Mess- und Prognosewerte | Heftige Gewitter (Gewitterflash; lokal, Vorwarnzeit 0-1 h): 90-120 km/h, 2-4 cm Hagel, 30-50 mm/h |
Jahreszeitenübliche Gewitter (es werden deshalb keine speziellen Warnungen herausgegeben)
Verhaltensempfehlungen Gewitter
Wenn verbreitet ein Potential für heftige Gewitter gegeben ist, wird ein Warnausblick «Verbreitet (sehr) heftige Gewitter möglich» verwendet (schraffierte Darstellung auf der Warnkarte).
Gewitter können sehr schnell entstehen und können nicht genau in ihrer Stärke, in Zeit und Ort über mehrere Stunden im Voraus vorhergesagt werden. Erst wenn ein Gewitter da ist, werden kurzfristig (0 bis 1 Stunde vorher) lokale Gewitterwarnungen ausgegeben.