Das schweizerische Strahlungsmessnetz für die Überwachung des alpinen Klimas SACRaM (Swiss Alpine Climate Radiation Monitoring) wurde zur langfristigen Strahlungsbeobachtung für die Klimawissenschaften gegründet. Das SACRaM umfasst vier Stationen: Zwei liegen in den Schweizer Alpen, auf dem Jungfraujoch und in Davos, die beiden anderen sind tiefer gelegen, in Payerne und in Locarno-Monti. Die Station in Payerne ist auch ein Teil des internationalen Baseline Surface Radiation Network (BSRN), dem globalen Referenzmessnetz zur Beobachtung des Strahlungsfeldes der Erdoberfläche.
Das SACRaM-Netz befolgt die Richtlinien von GAW (Globale Überwachung der Atmosphäre) und BSRN und garantiert, mit modernster Technik ausgerüstet, die hochpräzise Messung der Strahlungsflüsse in drei breitbandigen Teilen des Spektrums: UV-Strahlung, sichtbare und nahinfrarote Strahlung und die langwellige Gegenstrahlung. Folgende Parameter werden gemessen: