Warmfront in der Nacht auf Sonntag
Mit der aufziehenden Warmfront nimmt in der zweiten Tageshälfte die Bewölkung aus Westen rasch zu und schon am späten Nachmittag fallen gebietsweise erste Schneeflocken. Im Laufe des Abends führt die Warmfront mit einer kräftigen Südwestströmung nach und nach mildere und feuchtere Luft zur Alpennordseite, welche auf den oben erwähnten Kaltluftsee aufgleitet. Die aus Westen aufkommenden Niederschläge gehen damit zunehmend in Regen über, bis am Sonntag steigt die Schneefallgrenze auf über 2000 Meter.
Gleichzeitig verharrt in den Niederungen zunächst noch der Kaltluftsee mit negativen Temperaturen. Fällt nun der Regen in diese kalte Grundschicht, so kühlen sich die Tröpfchen ab und erreichen dann in unterkühlter Form den Boden. Da dieser ebenfalls eine Temperatur unter 0 Grad aufweisen wird, gefrieren die Wassertröpfchen beim Kontakt mit dem Boden sofort zu Klareis.