MeteoSchweiz arbeitet vor allem bezüglich der zahlreich vertretenen MINT-Berufe verstärkt auf eine ausgewogene Vertretung beider Geschlechter hin. Wie würdet ihr Frauen motivieren, in MINT-Berufen zu arbeiten?
Alicia: Um das Engagement von Frauen in MINT-Berufen zu fördern, ist es wichtig, Geschlechterstereotype zu bekämpfen und integrativere Arbeitsumgebungen zu schaffen. Es geht nicht nur darum, Frauen für diese Berufe zu gewinnen, sondern auch darum, sicherzustellen, dass sie sich dort ohne systemische Hindernisse entwickeln können und dass sie in diesem Bereich einen sicheren Platz haben. Ich ermutige alle, neugierig zu sein, an ihr Potenzial zu glauben und ihren Platz in diesen Karrieren einzufordern!
Cecilia: Einem jungen Mädchen würde ich vor allem sagen, dass es neugierig und ehrgeizig sein soll. Man sollte sich nicht von technischen und wissenschaftlichen Fächern einschüchtern lassen, die wie andere Disziplinen für jede(n) zugänglich sein können. Mathematik, Physik und Chemie sind Fächer, die einer präzisen Logik folgen und unser Interesse an den Gesetzen der Natur befriedigen können. Die Meteorologie ist keine exakte Wissenschaft, da es noch nicht gelungen ist, alle physikalischen Prozesse in der Atmosphäre im Detail zu beschreiben – deshalb finde ich meine Arbeit so faszinierend.