Inhaltsbereich
Regen
Regen ist die am häufigsten auftretende Form von flüssigem Niederschlag. Er entsteht dadurch, dass kleine schwebende Wolkentröpfchen zu grösseren Tropfen anwachsen und diese infolge der Schwerkraft auf die Erde fallen
Regen ist die am häufigsten auftretende Form von flüssigem Niederschlag. Er entsteht dadurch, dass kleine schwebende Wolkentröpfchen zu grösseren Tropfen anwachsen und diese infolge der Schwerkraft auf die Erde fallen
Mögliche Auswirkungen |
|
---|---|
Beschreibung Mess- und Prognosewerte |
|
Mögliche Auswirkungen |
|
---|---|
Beschreibung Mess- und Prognosewerte |
|
Mögliche Auswirkungen |
|
---|---|
Beschreibung Mess- und Prognosewerte |
|
Mögliche Auswirkungen |
|
---|---|
Beschreibung Mess- und Prognosewerte |
|
Verhaltensempfehlungen starke Regenfälle
Diese Warnungen werden in erster Linie für flächigen Niederschlag verwendet (im Sommer auch in Kombination mit Gewittern möglich).
Nördlich und südlich der Alpen unterscheiden sich die Warnschwellen der gleichen Warnstufe!