Inhaltsbereich
Strassenglätte
Strassenglätte entsteht in Verbindung mit Kälte und Nässe.
Strassenglätte entsteht in Verbindung mit Kälte und Nässe.
Die Warnungen für Strassenglätte beziehen sich vor allem auf den Strassenzustand. Dabei werden folgende Gefahren unterschieden:
Verbreitet länger anhaltende Glatteisbildung kommt in der Schweiz kaum vor.
Mögliche Auswirkungen |
|
---|---|
Beschreibung Mess- und Prognosewerte | Vereisender Regen: über 2 mm (gesamte am Boden gefrierende Niederschlagsmenge) |
Mögliche Auswirkungen |
|
---|---|
Beschreibung Mess- und Prognosewerte | Vereisender Regen: bis 2 mm (gesamte am Boden gefrierende Niederschlagsmenge) |
Mögliche Auswirkungen | Rutschgefahr |
---|---|
Beschreibung Mess- und Prognosewerte |
|
Verhaltensempfehlungen Strassenglätte
Strassenglättewarnungen werden auf der Alpennordseite bis 800 m ü.M., auf der Alpensüdseite bis 1600 m ü.M. ausgegeben.