Swiss NBCN und internationale Klima-Referenzmessnetze
In das Swiss NBCN eingebettet sind Messstationen folgender internationaler Klima-Referenzmessnetze:
- GSN: Das GCOS Surface Network (GSN) dient der globalen Klimabeobachtung und umfasst 980 Stationen aus der ganzen Welt. Es wurde 1997 vom Programm Global Climate Observing System (GCOS) der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) definiert. In der Schweiz gehören die beiden Stationen Säntis und Grosser St. Bernhard zum GSN.
- RBCN: Das Regional Basic Climatological Network (RBCN) umfasst weltweit rund 2600 Bodenmessstationen in sechs WMO-Regionen und dient der kontinentalen Klimabeobachtung. Acht Stationen des Swiss NBCN sind Teil des RBCN, Basel, Zürich / Fluntern, Genève-Cointrin, Sion, Lugano, Payerne sowie Säntis und Grosser St. Bernhard. Per Definition gehören die GSN-Stationen auch dem RBCN an.
Für regionale klimatologische Fragestellungen insbesondere im Alpenraum genügen die acht Stationen von GSN und RBCN allerdings nicht. Das Swiss NBCN kann in diesem Sinne als nationale Erweiterung von GSN und RBCN betrachtet werden.